Teaching at CARMAH

CARMAH researchers offer a range of teaching at the Institute of European Ethnology. This includes supervision of BA, MA and PhD students, and sessions in Ringvorlesungen. In addition, courses at BA and MA level are offered each semester – see the list below. For information about teaching in Berlin related to the topic of provenance, check the flyer on the right side of this page. If you have any other questions about teaching, please contact the IfEE’s teaching coordinator Alice von Bieberstein

 

Current Courses:

In the Winter Semester 2022/2023, CARMAH members offer courses for Bachelor and Master students.

 

Course by Sharon Macdonald:

Rubbish - The (un)making of value

In this Project Seminar, you are invited to work with others in groups to collectively research a topic within the theme of rubbish: the (un)making of value.
This topic relates to many areas within European Ethnology, Social Anthropology and Cultural Studies, including, among other things, the environment and Anthropocene, material culture, media (including digital), and time.
We will dip into specific topics collectively and/or might be investigated by groups include: Buddhist waste practices; clutter and decluttering; digital detritus, flea-markets; freegans; museum depots; minimalism; nuclear waste; restitution; re-use; ‘rubbish art’ (e.g. ‘dust art’). Groups will be encouraged to make a small exhibition of their work and will present in the Institute’s colloquium.
For more information see Course Catalogue.

 

Course by Alice von Bieberstein:

Einführung in die Empirischen Methoden

In drei parallelen Gruppen werden in diesem Seminar die zentralen Methoden ethnografischer Forschung vorgestellt, diskutiert und in praktischen Übungen ausprobiert. Die Veranstaltung vermittelt Studierenden ein grundlegendes Verständnis von Ethnografie als Theorie-Empirie Nexus.

 

Courses by Magdalena Buchczyk:

Makeshift Europe

This study project will critically address the question of displaying Europe through applied museum collection research. Turning the Museum Europäischer Kulturen gallery into a laboratory of applied collection research, the student group will develop new research-based perspectives on the MEK collection in collaboration with the museum curators. The study project will be the first makeshift, experimental, provisory step to problematize Europe in the museum.
For more information see Course Catalogue.

Manufacturing the museum, making socialism at the Deutsches Hygiene-Museum

This module introduces students to applied collection research in a museum context. The course will be taught in collaboration with the DHMD (Deutsches Hygiene-Museum Dresden) and will focus on its GDR collections comprising of anatomical models, educational materials and instructions on public health. The classes will focus on multiple approaches to collection research, ranging from object biographies, visual analysis, archival approaches to the study of material culture.
For more information see Course Catalogue.

 

Course by Julia Leser:

Turn to affect: Einführung in die Anthropologie der Emotionen und Affekte

In den letzten Jahren hat der “affective turn” in den Geistes- und Sozialwissenschaften dazu beigetragen, Affekte in das Zentrum der Analyse zu rücken und ein neues Bewusstsein für die Prämissen anthropologischer Forschung zu schaffen. Das Seminar bietet einen Einstieg in die theoretische Auseinandersetzung mit affektiven Dynamiken und schafft einen Überblick über aktuelle anthropologische und ethnografische Forschungen über Affekt, Sinnlichkeit und Emotionen.
Weitere Informationen im Vorlesungsverzeichnis.

 

Courses by Tahani Nadim:

Data Matters

In diesem Kurs wird Studienanfänger*innen der Umgang mit und das Nachdenken über „Daten“ in der Wissenschaft, und speziell in den empirischen Sozial- und Kulturwissenschaften, vermittelt. Ziel ist es, ein kritisches Datenbewußtsein zu fördern, d.h. Daten in ihren historischen, materiellen, politischen und kulturellen Dimensionen zu erfassen.
Weitere Informationen im Vorlesungsverzeichnis.

Datenanalyse in der Europäischen Ethnologie

Das Seminar richtet sich an fortgeschrittene BA Studierende und vermittelt Wissen zum Verhältnis von Theorie und Empirie; trägt zum Verständnis unterschiedlicher Methoden bei und berät Studierende bei der Vorbereitung Ihrer BA-Arbeit.

 

Course by Margareta von Oswald:

X-Student Research Group: Offenes Museum? Ein Forschungsprojekt zu Demokratisierungsprozessen im Gropius Bau

Das Seminar widmet sich konkret der Untersuchung des Resonanzraums im Gropius Bau (GB). Dieser experimentelle Raum für Vermittlung und Diskurs wurde im Rahmen der Ausstellung On Caring, Repairing and Healing (September 2022 – Januar 2023) in Kollaboration mit der Nachbarschaft entwickelt und enthält verschiedene Formate (Audiowalk, filmische Forschung, Publikationsprojekt). Aufbauend auf Gesprächen mit der Nachbarschaft, Besucher*innen des GB sowie den Mitarbeiter*innen des GB werden die Studierenden Zugänge, Herausforderungen und Fragen im Bezug auf Gelingensbedingungen von Öffnungsprozessen in Kulturinstitutionen analysieren.
Weitere Informationen im Vorlesungsverzeichnis.

 

Course by Jonas Tinius:

"Das Minore". Macht, Dominanz und Identitätspolitik

In diesem Seminar werden wir das Konzept des Minoren im Dialog mit anthropologischer Literatur zu Kunst, Kulturerbe und Identität lesen und erarbeiten. Im Konkreten werden wir auch über Aneignungen des Konzeptes in laufenden Forschungsprojekten, wie Minor Universality und Minor Cosmopolitanisms sprechen. Im Fokus wird zudem die Ausstellung The Pregnant Oyster – Doubts on Universalism (Juni/Juli 2022, HKW) stehen, die das Konzept kuratorisch mobilisiert hat.
Weitere Informationen im Vorlesungsverzeichnis.

 

Course by Andrei Zavadski and Irene Hilden

Anthropology of Memory: Eastern Europe between the 'Posts'

This seminar will scrutinize anthropological perspectives on memory in Eastern Europe. Through a range of regional case studies, it will discuss ethnographic approaches to analyzing individual, vernacular, family, social, and cultural memory. We will explore how people embody, perform, feel about, and struggle over different pasts, with a focus on how these practices and affects are instrumentalized by political actors and how such instrumentalizations are resisted.
For more information see Course Catalogue.

 

 

Past Courses:

In the Summer Semester 2022, CARMAH members offered courses for Bachelor and Master students.

Courses by Sharon Macdonald:

Museum Matters

Ziel dieses Seminars ist es, eine Einführung in eine Auswahl von sozialanthropologischen und europäisch-ethnologischen Perspektiven und Ansätzen durch die Brille der Museumsforschung zu geben. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Themen, die für ein breiteres soziales und kulturelles Verständnis wichtig sind und die von verschiedenen theoretischen und methodologischen Ansätze behandelt wurden und werden, einschließlich solcher, die sich auf Theoretiker wie Bourdieu, Douglas, Foucault, Haraway und Ingold stützen. Das Seminar führt in analytische Konzepte und theoretische Perspektiven ein, indem es Aspekte von Museen wie Architekturen, koloniale und postkoloniale Verflechtungen, Ausstellen, Objekte, Sinne, Machtstrukturen und Relationalität betrachtet. Von allen Teilnehmern wird erwartet, dass sie für jede Sitzung bestimmte Texten lesen und Aufgaben erledigen.

Course by Tal Adler and Sharon Macdonald:

Artistic Engagement with Archives and Collections

This Seminar examines issues involved in, and examples of, artistic engagements with archives and collections. It will draw on debates within the anthropology of art and related fields to consider the potential of artistic approaches to bring new perspectives to archives and collections. In particular, it will explore what might be meant by ‚artistic research‘ and how this can relate to contentious subject-matter or perspectives and provenance. The Seminar will involve consideration of actual archives and collections, including some of the collections of the Humboldt-Universität. As well as reading, participation in the Seminar will require developing ideas for artistic research with particular archives or collections. The main language of the Seminar is English but inputs and MAPS in German are welcome.

Nekropolitische Verflechtungen, Politiken der Trauer und (revolutionäre?) Heritage und Gedenkpraktiken zwischen Rojava/Kurdistan und Berlin. (MA research-project II)

Im Sommersemester führen wir das begonnene Studienprojekt fort. Das Studienprojekt II ist offen für jene Studierende, die im WiSe Modul 3 (Studienprojekt I) belegt und abgeschlossen haben.
Ausgangspunkt ist ein Verständnis von Deutschland als einem nekropolitischen Raum, der stark mit der Ver- und Auslagerung von politischer Gewalt arbeitet. Das europäische Grenzregime, z. B., schafft und nutzt rechtliche Rahmen, um regionale und globale Machtgefällt und Ungleichheiten aufrecht zu erhalten. Dabei wird Gewalt sowohl zugelassen als auch direkt eingesetzt. Das Studienprojekt befasst sich mit den nekropolitischen Verstrickungen Deutschlands und Europas mit einer bestimmten Region: Kurdistan.
Die Fortsetzung des Studienprojekts im Sommersemester vereint gemeinsame Diskussionen zu theoretischen Grundlagen und konzeptionellen Zugängen mit Präsentationen und Austausch zu den einzelnen Forschungsvorhaben.

Courses by Magdalena Buchczyk:

Eastern Europe - An Imagined Space (together with Masha Beketova)

Eastern Europe has “long ago been imagined, discovered, claimed, and set apart” (Wolff 1994: 143). The East-West division of Europe, rooted in the logic of the Western Enlightenment, has framed the region and affected livelihoods throughout the Cold War, the post-1989 transformation, the EU enlargement and more recently, during the Covid-19 outbreaks among Eastern European workers in Germany. This course will address this ‘invented’ yet ‘lived’ cartography and reimagine Eastern Europe through anthropology of material and visual culture, and gender studies.

X-Student Research: Reinventing plastic in everyday life: a challenge for science and society (BUA, together with Sumati Bhatia)

How do plastics operate as part of our daily life, from consumer practice to waste? How do we make eco-friendly alternatives and use them as part of our everyday life?
In this MA course, the students investigate consumption habits in dealing with plastic. They want to find out what more sustainable alternatives are available and how these can be implemented. Students conduct their own (ethnographic) research, based on debates surrounding eco-friendly polymers, ethnography, and material culture approaches. The research outputs will be presented in a multimedia presentation and an exhibition.

Within the X-Student-Research program by the Berlin University Alliance (BUA), all students of the BUA partner institutions – Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Technische Universität Berlin, and Charité – Universitätsmedizin Berlin – can participate in these research groups and research tutorials. Students receive credit points for their participation.

Course language: English
Schedule: Wednesday, 10 am – 12 pm
Place: Room 408, IfEE, Institut für Europäische Ethnologie (Humboldt-Universität zu Berlin) or online
The first lecture will be held on April 20 from 10:00 am – 12:00 pm via the zoom link below: https://hu-berlin.zoom.us/j/66787158731
Contact: magdalena.buchczyk@hu-berlin.de / sumati@zedat.fu-berlin.de

More information here.

X-Student Research: Reparatur, Brüche, Teilungen. Die Gegenwarten und Geschichten des Gropius Bau (together with Diana Mammana)

Im Zentrum des Seminars stehen Fragen nach dem Umgang mit der Geschichtsschreibung des Gropius Baus und wie Geschichte und Gegenwart gemeinsam wirken.
Die Studierenden werden sich im Rahmen des Seminars Vermittlungspraktiken aneignen und als Output des Seminars Audiowalks entwickeln aufbauend auf Gesprächen mit Historiker*innen, Aktivist*innen, Zeitzeug*innen und Communities sowie Archivrecherche.
Das Seminar wendet sich an Studierende mit den Interessenschwerpunkten: kuratorische Praxis, Ethnografie, barrierefreie Vermittlungspraktiken, oral history, Lokalgeschichte.

Im Rahmen des X-Student-Research-Group Programms der Berlin University Alliance (BUA) können alle Studierenden der BUA-Partnerinstitutionen – Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Technische Universität Berlin und Charité – Universitätsmedizin Berlin – an den Forschungsgruppen und Forschungstutorien teilnehmen. Für ihre Teilnahme erhalten die Studierenden Leistungspunkte.

Kurssprache: Deutsch
Termin: donnerstags 10-12 Uhr
Raum: Raum 408, IfEE, Institut für Europäische Ethnologie (Humboldt-Universität zu Berlin) oder online
Kontakt: margareta.von.oswald@hu-berlin.de / mammana@gropiusbau.de

Weitere Informationen auf der Website der Berlin University Alliance.

Course by Jonas Tinius:

Welt der Kunst - Kunst der Welt. Anthropologie, Kunst und Weltkonstruktion

Kunst und künstlerische Praxis spielen eine ambivalente Rolle in den Sozialwissenschaften und der Kultur- und Sozialanthropologie. Einerseits scheint Kunst und künstlerische Praxis universell: In nahezu jeder Gesellschaft und Kultur spielen künstlerische Praktiken eine Rolle: als funktionaler Teil von sozialen und kulturellen Kontexten, als Handwerk oder als unabhängige Tätigkeit mit eigenen Diskursen, Theorien, Traditionen und Institutionen. Andererseits wird künstlerischer Praxis mit Skepsis betrachtet: als Dekoration, Unterhaltung oder seit der europäischen Moderne als Sinnbild von Bürgerlichkeit und Kapital.
In diesem Seminar werden Studierende an grundlegende Texte der Kunstheorie, Soziologie und Kultur- und Sozialanthropologie herangeführt. Es werden darüber hinaus Praxisfelder insbesondere im Berliner Kontext eröffnet, wie beispielsweise das Haus der Kulturen der Welt, die „Kunsthalle Berlin“ oder SAVVY Contemporary.
Anhand von Beispielen aus der kuratorischen und musealen Praxis Berlins werden sowohl methodische Fragen zur Feldforschung innerhalb von künstlerischen Felder als auch die Themen Kolonialismus, Diversität, Ausgrenzung, Migration, Moderne und Europa/Europäisierung kritisch diskutiert. Das Seminar findet in deutscher Sprache statt, Texte werden jedoch v.a. in englischer Sprache gelesen und diskutiert. Diskussionen und Beiträge können in beiden Sprachen stattfinden und eingereicht werden.

 

 

Past Courses:

In the Winter Semester 2021/2022, CARMAH members offered courses for Bachelor and Master students.

Course by Sharon Macdonald:

Datenanalyse in der Europäischen Ethnologie

Das Seminar unterstützt, erstens, das Projektseminar „Rechtsbewusstsein“ in Methodik und Praxis. Es vermittelt, zweitens, Studierenden Wissen zum Verhältnis von Theorie und Empirie; trägt zum Verständnis unterschiedlicher Methoden bei und berät Studierende bei der Vorbereitung Ihrer BA-Arbeit. Zu den Seminarinhalten zählen Forschungsdesign, Datenmanagement, Forschungsethik, Analyseverfahren, technische Anwendungen und verschiedene Tools zur Datensammlung- und analyse sowie das Hinweise zum Schreiben einer Abschlussarbeit.

Das Seminar soll Praxiselemente und Übungen beinhalten.

The Seminar will be primarily hold in German, for further information, please visit the HU’s course catalogue.

Museum worlds

This Seminar provides an introduction to museums by focusing on questions of the worlds that they help articulate and how. As part of this and at the same time, the Seminar will address the question of the diversity of museum and museum-like formats (such as indigenous museums), and what and who is missing in various contemporary European museums. These questions lead inevitably to consideration of the politics, workings and consequences of museums, as well as to their potential forrenewal or re-worlding. Drawing especially on insights and literature from social and cultural anthropology, the Seminar will introduce a range of theoretical and methodological approaches. It will consider a range of examples from around the world, as well as looking at specific cases in Berlin.

Seminar participants will be encouraged to engage in deeper investigation of perspectives and examples of their own choice.

The Seminar does not require prior knowledge of the subject, though prior knowledge and experience are welcome. It will run on weekly basis of a 1.5 hour session with some possible slight variations (such as for museum visits). You will be expected to read and prepare summaries of reading for all sessions, as well as sometimes undertaking limited amounts of research (e.g. viamuseum websites) or other preparation for each meeting, and to present to the class at some point. The seminar language will be primarily English but input in German is also welcome.

For further information, please visit the HU’s course catalogue.

Nekropolitische Verflechtungen zwischen Rojava/Kurdistan und Berlin (MA research project I)

Nekropolitische Verflechtungen, Politiken der Trauer und (revolutionäre? Heritage und Gedenkpraktiken zwischen Rojava/Kurdistan und Berlin

 

Ausgangspunkt für das Studienprojekt ist ein Verständnis von Deutschland als einem nekropolitischen Raum, der stark mit der Ver- und Auslagerung von politischer Gewalt arbeitet. Das europäische Grenzregime, z. B., schafft und nutzt rechtliche Rahmen, um regionale und globale Machtgefällt und Ungleichheiten aufrecht zu erhalten. Dabei wird Gewalt sowohl zugelassen als auch direkt eingesetzt. Das Studienprojekt befasst sich mit den nekropolitischen Verstrickungen Deutschlands und Europas mit einer bestimmten Region: Kurdistan. Im Südosten der Türkei kämpft seit den 80er Jahren die kurdische Bewegung um mehr Freiheit und Selbstbestimmung. Im Zuge der revolutionären Aufstände in Syrien und des anschließenden Bürgerkriegs haben mit der kurdischen Bewegung verbundene politische und militärische Kräfte zunächst den ‚Islamischen Staat’ besiegt und effektiv die Macht über weite Teile Nordostsyriens erlangt. In dieser autonom regierten Region wird seitdem um die Verwirklichung einer basisdemokratischen, pluralistischen und feministischen politischen Ordnung gerungen. Dabei gerät dieses gesellschaftspolitische Projekt nicht nur vonseiten des zentralen syrischen Regimes unter Machthaber Assad unter Druck, der seinen souveränen Anspruch auf die Region nicht aufgegeben hat. Es ist vor allem die Türkei, die immer wieder militärisch aggressiv und unter Einsatz von islamistischen Söldnertruppen die Region angreift und zum Teil neokolonial annektiert. Deutschland wiederum hat einerseits von der Zerschlagung des IS profitiert (wofür Tausende kurdische Kämpfer*innen gefallen sind), andererseits pflegt der deutsche Staat weiterhin sehr gute Beziehungen zur Türkei. Deutschland exportiert Kriegswaffen in die Türkei und kriminalisiert und verfolgt die kurdische Bewegung im Inneren.

Vor dem Hintergrund dieser real- und nekropolitischen Verstrickungen soll es in dem Studienprojekt aber auch um die Möglichkeiten und der politischen Wirkungsmacht von Trauerarbeit im transnationalen Raum gehen. Es gibt schon lange eine größere und diverse kurdische Community in Deutschland. Auch in den letzten Jahren sind zahlreiche Menschen aus der Region nach Deutschland gekommen. Viele haben die Traumata des Krieges und der Flucht durchlebt, haben Familienangehörige und Freunde sowie ihr Zuhause verloren. Trauerarbeit und ihr Bezug zum öffentlichen Raum bilden ein wichtiger Bereich, in dem einerseits untersucht werden kann, wie Grenzen der Zugehörigkeit und Differenzierungen in der Bewertung menschlichen Lebens auch dadurch zum Ausdruck kommen, welche Tode und Verluste wie und in welcher Form betrauert werden, bzw. betrauert werden können. Das bedeutet auch, dass Trauer und Gedenkarbeit ein wichtiges politisches Mittel sein können, um eben diese Grenzziehungen und Bewertungslogiken in Frage zu stellen und somit kritisch auf die nekropolitische Dimension einer nationalen oder europäischen biopolitischen Grundordnung aufmerksam zu machen. Das Studienprojekt geht also der Frage nach, wie transnationale Solidarität, Trauerarbeit und politischer Aktivismus in Deutschland verknüpft wird, bzw. werden kann. Dabei soll auch ein Blick auf die Dimension der materiellen Kultur geworfen werden, also auf die Dinge, Objekte und materiellen Verbindungen, die Erinnerungs- und Trauerarbeit ermöglichen und unterstützen.

Zuletzt umfasst das Studienprojekt eine Zusammenarbeit mit einer Gruppe Studierender an der Uni Rojava in Qamishli, Nordsyrien. An dieser Uni wurde unter Leitung des Anthropologen Sardar Saadi im Sommer 2020 ein sozialwissenschaftliches Institut gegründet. Nach einem ersten Übergangsjahr wird dort ab diesem Herbst die erste Kohorte von MA Studierenden ausgebildet. Wir werden die digitalen Möglichkeiten nutzen, um Grenzen zu überwinden und mit den Studierenden dort zusammen den zentralen Fragestellungen nachzugehen.

The Seminar will be primarily hold in German, for further information, please visit the HU’s course catalogue.

Anthropological perspectives on material and visual culture

This module introduces students to anthropological approaches to material and visual culture.

Focusing on the relationships between people and ‘things’, the course explores how different peoples have shaped their lives through material and visual culture, from using bodies to transform materials from the environment into objects; incorporating objects into domestic life and home-making; remembering the past through things in museums and heritage sites; consuming and displaying objects, transforming selves in life-cycle rituals such as weddings and funerals; or creating powerful things like ‘magic’ or ‘art’.

Students will become familiar with key theoretical and ethnographic texts in material culture. They will consider how humans depend on things, how things endure to help to tie society together through time as well as how destroying things links to destroying people. Things like dress and architecture are our second skin, but as we depend on and care for them, material culture might become entrapping. Some things might be unruly, fall apart and get difficult to manage.

The ethnographic readings and short practical exercises will help students develop critical understandings of how past peoples have interacted with the material world, what do these interactions tell us about society today and how material culture approaches help us imagining environmentally and socially sustainable futures.

The course will be taught synchronously on Zoom and in person in a workshop and presentation format (TBC). The seminar will be in English as will be the readings. However, students are welcome to speak German in class as well as submit their course requirements as well as their MAPs in German.  Lecture slides and notes will be available to course participants.

For further information, please visit the HU’s course catalogue.

MakerMuseum – Applied collection research skills

This module introduces students to applied collection research in a museum context. The course will be taught in collaboration with the MEK (Museum of European Cultures or Museum Europäischer Kulturen – Staatliche Museen zu Berlin) and will lead to a curatorial contribution to the forthcoming Makermuseum exhibition. The classes will focus on collection research, including object-based methodologies, archival approaches, participant observation, material culture ethnography, and multispecies perspectives. Throughout, the emphasis is on linking theory with practice across a variety of object-based contexts, and equipping students to think critically about individual and group contribution. Students will learn about production processes to engage with the ethical and interpretative choices underpinning current museological practice, as well as to develop and defend their own curatorial decisions. Selected quality contributions might become part of the MEK MakerMuseum exhibition.  The course is co-convened by Sofia Botvinnik from the MEK educational team.

The course will be taught synchronously on Zoom and in person in a workshop and presentation format (TBC). The seminar will be in English as will be the readings. However, students are welcome to speak German in class as well as submit their course requirements as well as their MAPs in German.  Lecture slides and notes will be available to course participants.

For further information, please visit the HU’s course catalogue.

Unsettled Objects: Troubling Colonialism and Institutional Reckoning

As a new reckoning with the colonial past is, belatedly, taking shape today, former metropoles and colonies are increasingly searching for what Felwine Sarr and Bénédicte Savoy call a “new relational ethics” in response to demands for accountability, transparency, and repair for injustice past and present. This course focuses on a key element of this contemporary confrontation: the role of public institutions, particularly museums, archives, universities and related institutions whose own histories are inextricable from the colonial project. How do institutions such as natural history museums, ethnographic collections, contemporary art galleries, film archives, or libraries function as both a target of critique and a means through which former empires reckon with their colonial past? How can ingrained ways of seeing, collecting, conserving, and curating inherited from imperial modernity become inverted, subverted, and diverted? How do collections of artefacts and human remains become sites for multiple contestation of ethics, law, politics, identity, money, and, not least, anthropology itself, as both the subject and object of critique and reinvention? This course approaches imperial formations and their material remains through contemporary practices. Readings are drawn, inter alia, from anthropological theory, ethnographic studies, critical museology, postcolonial curating, and conversations with practitioners and activists. Students will pursue individual site-specific projects and there will be a focus on a comparative perspective on the cities of Berlin and New York that will also be addressed in the student-projects and a series of public webinars. The seminar will be co-taught between the Anthropology Department at the New School in New York (with Jonathan Bach) and the Humboldt-Universität zu Berlin. Until December, classes will be taught jointly on zoom with the New School students. Seminars will take place in English. From January onwards, the class will continue in English (public webinars) and German (student projects and presentations) and can also – subject to Covid-regulations and student consent – take place in person in seminars at the IfEE.

The Seminar will be primarily hold in English, for further information, please visit the HU’s course catalogue.

Einführung in die Empirischen Methoden

Dies ist ein Pflichtseminar im BA Europäische Ethnologie. In drei parallelen Gruppen werden in diesem Seminar die zentralen Methoden ethnografischer Forschung vorgestellt, diskutiert und in praktischen Übungen ausprobiert. Das Seminar läuft 4-stündig. Die Veranstaltung vermittelt Studierenden ein grundlegendes Verständnis von Ethnografie als Theorie-Empirie Nexus.

Die Gruppen werden geleitet von Prof. Dr. Jörg Niewöhner und Prof. Dr. Tahani Nadim (2 Gruppen).

The Seminar will be primarily hold in German, for further information, please visit the HU’s course catalogue.

Digitale Ethnografie

Unser Alltag ist mittlerweile ohne digitale Medien nicht mehr zu denken. Gerade seit der Covid-19 Pandemie findet alles online statt: Feste, Meetings, Dates, Austausch. Doch wie können solche Phänomene eigentlich ethnographisch untersucht werden? In diesem Seminar lernen Studierende, wie digital-ethnographisch geforscht werden kann: Welche Daten können online gesammelt werden, wie gehen wir mit dem Material um und wie generieren wir Daten daraus? Das Seminar bietet Methodologie und Methoden an, um über diese Fragen zu reflektieren. Studierende lernen außerdem zahlreiche ethnographische Praktiken in ihrer konkreten Anwendung kennen. Im Seminar, wie auch in kleinen Einzelaufträgen können Methoden ausprobiert und vertieft werden. Dabei können auch eigene Forschungsfragen bearbeitet werden.

The Seminar will be primarily hold in German, for further information, please visit the HU’s course catalogue.

Course by Larissa Förster:

Kooperationsangebot "Provinienzforschung studieren in Berlin, Sommersemester 2021"

Flyer (in German)

 

 

Past Courses:

In the Summer Semester 2021, CARMAH members offered courses for Bachelor and Master students.

Course by Sharon Macdonald:

Heritage matters

The aim of this Seminar is to provide an introduction to a range of social anthropological and European ethnological perspectives and approaches through the lens of research on heritage. As such, the focus will be on themes that are important for broader social and cultural understanding, and that have been and continue to be the subject of various theoretical and methodological approaches. The Seminar will introduce a range of analytical concepts and theoretical perspectives through focus on specific topics and studies of tangible and intangible, cultural and natural, heritage.

Das Ziel dieses Seminars ist es, eine Einführung in eine Reihe von Perspektiven und Ansätzen der Sozialanthropologie und der europäisch Ethnologie Perspektiven durch die Linse der Forschung zum ‘Heritage’ zu geben. Der Fokus liegt dabei auf Themen, die für ein breiteres soziales und kulturelles Verständnis wichtig sind, und die Gegenstand verschiedener theoretischer und methodologischer Ansätze waren und sind. Das Seminar wird eine Reihe von analytischen Konzepten und theoretischen Perspektiven durch den Fokus auf spezifische Themen und Studien der materiellen und immateriellen, kulturellen und natürlichen, Erbe einzuführen.

The Seminar will be primarily in English, for further information, please visit the HU’s course catalogue.

Course by Magdalena Buchczyk:

Researching collections

This course explores collections in anthropology and curatorial research. The course aims to combine academic rigour with professional skills training. It will introduce students to the critical developments in the study of collections drawn from ethnology, material culture, history, and museum studies. Through the lens of the current theoretical debates, the students will be encouraged to explore the HU collections.
The seminars will provide practical tools for understanding and researching objects in academic and applied heritage settings. Topics will include collection methodologies such as object biography, visual methods or sensory approaches, developing the participants’ research and curatorial skills. In the duration of the seminars, students will be expected not only to read and present set texts but also to create a collection-based portfolio. The module will combine individual and group work related to the portfolio.
The course will be taught synchronously on Zoom (TBC). The seminar will be in English as will be the readings. However, students are welcome to speak German in class as well as submit their course requirements as well as their MAP in German. Lecture slides and notes will be available to course participants.

The Seminar will be in English. For further information, please visit the HU’s course catalogue.

Eastern Europe: an imagined space

Eastern Europe has “long ago been imagined, discovered, claimed, and set apart” (Wolff 1994: 143). The East-West division of Europe, rooted in the logic of the Western enlightenment, has framed the region and affected livelihoods throughout the Cold War, the post-1989 shock therapy, the EU enlargement and more recently, during the Covid-19 outbreaks among Eastern European workers in Germany. This course will address this ‘invented’ yet ‘lived’ cartography and reimagine Eastern Europe through material and visual culture.
Highlighting the relations between people, images and ‘things’, the course will be structured thematically It will focus on pressing contemporary social issues, including mobilities and borders, memory and heritage, architecture and everyday life, consumption, nationalism and gender, and the Anthropocene. With examples based in the region, the course will deploy ethnographic cases, film, media, urban and curatorial methods. Although the ethnographic focus is on Eastern Europe, the material culture approaches are very relevant for the wider research areas of European Ethnology and Social Anthropology.
The course will be taught synchronously on Zoom (TBC). The seminar will be in English as will be the readings. However, students are welcome to speak German in class as well as submit their course requirements as well as their MAPs in German. Lecture slides and notes will be available to course participants.

The Seminar will be in English, for further information, please visit the HU’s course catalogue.

Courses by  Alice von Bieberstein:

Biopolitics, necropolitics, neoliberalism

When Michel Foucault, over the course of his oeuvre, turned to the issue of ‘biopolitics’, he paused and appeared to have felt the need to make sense of something else first, namely the changing shape of liberal governance in the twentieth century. Following his lead, this course will engage with the governance of life and death in the context of neoliberalism. Neoliberalism generally refers to a shift from a Fordist-Keynesian regulatory state with extensive social welfare and employment security to a regime of flexible labour and accumulation, free trade and active individualism. It has re-organised the relation between state, individuals and various (religious, kin, civil society, etc.) communities/collectivities. Central to this re-organisation has been the redistribution of responsibilities, both for care and social reproduction, but also for the burden of social and existential risks. Some lives are neither cared for nor protected, but abandoned and exposed to death. Market logics have penetrated ever more spheres of life, commoditising the most intimate of human relations and the production of identity and personhood itself. Desires, affects and emotions nowadays play an important role in the production of economic value.
We will kick off the discussions by looking at our own context: higher education, before exploring the concepts and histories of ‘biopolitics’, ‘necropolitics’ and ‘neoliberalism’. By engaging with the work of anthropologists as well as scholars from other disciplines, we will explore different themes and spheres that bring to the fore the biopolitical and necropolitical dimensions of neoliberal governance, such as, amongst others: disposession and the politics of debt, crisis and austerity; the (racialised, gendered, class-contingent) precarity of labour and life; issues of care work, family and subjectivity; the particular way the future has become a field of biopolitical intervention and prevention; and the neoliberalisaiton of love and sexuality (dating apps!).
The literature for this seminar will be mostly in English. Seminar discussions can be in both German and English. The seminar will take place digitally through weekly meetings via Zoom or a similar tool. The focus will be on the discussion of the literature, but there will also be different kinds of group work.

The Seminar will be both in English and German. For further information, please visit the HU’s course catalogue.

Michel Foucault

Michel Foucault bleibt einer der meistzitierten Autoren in den Sozial- und Geisteswissenschaften. Das Seminar befasst sich mit den wichtigen Perioden und Schwerpunkten seines Schaffens und verfolgt seinen Einfluss auf verschiedene Stränge der Anthropologie/Europäischen Ethnologie. Wir folgen der konventionellen Unterteilung seines Werkes in drei Phasen: 1) Bis in die späten 1960er Jahre hinein entwickelte Foucault seine archäologische Methode zur historiographisch-philosophischen Untersuchung von epistemischen Brüchen. Dies erlaubte ihm, den Wandel von wissenschaftlichen Diskursen und die jeweiligen Bedingungen für die Produktion von Wahrheit sichtbar zu machen. Er erarbeitet seine Theorie des Diskurses und der Regulierung von sprachlichen Aussagen, während er gleichzeitig nachverfolgte, wie der ‚Mensch’ zum Objekt von Wissen wurde und der Wissenschaftler zu einem reflexiven Produzenten von Wissen. Zusammen mit seinem späteren Fokus auf Macht/Wissen spielte dieser Ansatz eine wichtige Rolle für eine selbst-reflexive Auseinandersetzung innerhalb der Anthropologie mit Fragen der Repräsentation und der wissenschaftlichen Autorität. 2) Während der 1970er Jahre wandte sich Foucault von der Archäologie ab und der Genealogie hin, worunter er eine ‚Geschichte der Gegenwart’ verstand. Ausgehend von seiner Arbeit über Strafe und Gefängnisse entwickelte er ein Interesse an Disziplin als eine historische Form der Macht, die auf die Produktion und Kontrolle von Subjekten zielt. Sein Denken befasste sich mehr und mehr mit der aus seiner Sicht untrennbaren Verbindung zwischen Wissen und Macht. Entgegen des bisherigen Verständnis, verstand er Macht als relational und produktiv und nicht als negativ und repressiv. Vor allem sein Konzept der Biopolitik, worunter er die Verwaltung von Leben sowohl auf der Ebene des Individuums als auch auf der Ebene der Bevölkerung verstand, als auch das Konzept der Gouvernementalität wurden in der politischen Anthropologie begeistert aufgenommen. 3) Gegen Ende seines Lebens richtete Foucault sein Augenmerk auf Ethik als eine Frage der ‚Sorge um sich’. Zentrale Fragestellung war wie sich Subjekte selbst konstituieren und zwar in Bezug zu bestimmten Wahrheiten. Dieser Ansatz hatte großen Einfluss auf eine Anthropologie der jüngeren Zeit, die sich mit Prozessen der Subjektformierung als ethische Praxis befasst. Im Seminar lesen wir Auszüge von Foucaults Werk zusammen mit Anwendungen innerhalb der Anthropologie, vor allem in Studien zu Macht, Biopolitik, Gouvernementalität, Ethik, usw. Es wird aber auch darum gehen, zu sehen, was für Fragen und Kritik sich aus der Anthropologie heraus an Foucaults Werk entwickelt haben, vor allem in Bezug auf Gender und Kolonialismus.
Das Seminar richtet sich vor allem an Studierende in höheren Semestern mit einem Interesse an Theorie und dessen fachübergreifende Übertragung und Aneignung. Die Lektüre (deutsch und englisch) und deren Bearbeitung ist größtenteils recht anspruchsvoll, aber auch sehr bereichernd! Das Seminar wird synchron als wöchentliche Zoom-Sitzung stattfinden und sich auf die Diskussion der Lektüre und das Verständnis der Inhalte konzentrieren.

The course will be in German, for further information please visit the HU’s course catalogue.

Course by Tahani Nadim together with Hagit Keysar:

Data natures (MA research project II)

In this seminar we will continue our work from the previous semester exploring the digitization and datafication of nature and natural history. Based on our collective investigations of the Global Biodiversity Information Facility (GBIF) we will let loose our “digital pets” in a more methodical manner. The aim is to gather empirical materials and analyze these with a view to contributing to current debates on “datafication” (incl. data ideologies, data sovereignty, data colonialism etc.) as well as to inventive methods for infrastructure and museum studies. Further, we will familiarize ourselves with multimodal methods of representing and mediating our materials and findings through workshops with practitioners (designers, artists etc.). The final results will be presented in the context of the Museum für Naturkunde Berlin.

This seminar is taught in German and English. For further information, visit the HU’s course catalogue.

Alles Raubgut? Debatten, Methoden und aktuelle Entwicklungen in der Provenienzforschung zu kolonialen Sammlungen

„Ich will wissen, wie viel Blut von einem Kunstwerk tropft“ forderte die Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy, als sie 2017 aus Protest das Advisory Board des Berliner Humboldt Forums verließ und für einen Eklat sorgte. Spätestens seitdem haben folgende Fragen politisch und gesellschaftlich an Brisanz gewonnen: Woher kommen die Objekte? Wie sind sie ins Museum gelangt? Auf welche Weise haben sie die Besitzer gewechselt – durch Tausch, Kauf, Raub oder als Geschenk? Und wie haben sie an Wert gewonnen, wenn sie im Museumskontext aufgenommen, beschrieben, beforscht und ausgestellt wurden? Alle diese Fragen sind zentral in der Provenienzforschung, die dieses Seminar zum Thema hat. Das Seminar führt die Methoden und theoretischen Debatten rund um Provenienzforschung ein. Anhand prominenter Fallbeispiele von Debatten um Provenienz – wie den Beninbronzen aus dem heutigen Nigeria, dem Thron der Bamum aus Kamerun und menschlichen Überresten aus Namibia – werden wir aktuelle Chancen und Problemstellungen von Provenienzforschung besprechen und Entwicklungen im Feld analysieren. Konkretes Arbeiten mit ausgewählten (digitalen) Archiven bzw. Rechercheinstrumenten und mit exemplarischem Material wird uns an methodologische Fragestellungen von Provenienzforschung heranführen. Gäste aus Berliner Museen – z.B. aus dem Ethnologischen Museum oder dem Naturkundemuseum in Berlin – werden zudem Herausforderungen in der Praxis thematisieren.
Die Lehrveranstaltung wird auf deutsch als wöchentliche Videokonferenz stattfinden mit Diskussionen in Form von regelmäßigen Breakout-Sessions. Es soll eine offene Diskussion innerhalb des Seminars gefördert werden, in dem unterschiedliche Diskussions- und Gesprächsformate (Gäste, Studierende als Moderator*innen,…) angewendet werden. Zu den verschiedenen Sitzungen werden die Studierenden Lektüre vorbereiten, und kleine (Denk-)Aufgaben erhalten, um die nächste Sitzung vorzubereiten.

The Seminar will be taught in German, for further information please visit the HU’s class catalogue.

 

 

Kooperationsangebot "Provinienzforschung studieren in Berlin, Sommersemester 2021"

Flyer (in German)

Analyzing Exhibitions

The aim of this seminar is to introduce and consider various approaches to analyzing exhibitions, and to put them to work in the analysis of chosen examples. This will include approaches derived from textual and visual studies, as well as from reception/visitor research. The idea is that the Seminar will also provide an effective training for those who wish to undertake more in-depth exhibition-analysis in a subsequent Seminar which it is anticipated will be offered relating to the Humboldt-Forum or for MA dissertations. Although the focus is on museum exhibitions, the approaches are also very relevant for the study of other cultural forms.

The seminar will be primarily in English but inputs in German will also be both possible and welcome. For more information, please visit the HU’s course catalogue.

Course by Tahani Nadim

Data natures

In diesem Studienprojekt widmen wir uns der Verdatung der Natur und Umwelt im Kontext der Naturkunde und den Biodiversitätswissenschaften. Das Projekt wird am Museum für Naturkunde angesiedelt sein und sich mit den unterschiedlichen Daten- und Digitalisierungspraktiken auseinandersetzen, die in den Forschungsbereichen im Museum zur Anwendung kommen.

The study project will critically engage with the datafication of nature and environment in the context of natural history and biodiversity sciences. It will be based at the Natural History Museum Berlin and draw from the various data and digitisation practices currently underway in the museum and its research programmes.

Die Verdatung der Natur umfasst ein breites Spektrum an wissenschaftlichen Praktiken, die sich mit dem Erfassen und der Verrechnung von biologischen, geologischen und atmosphärischen Materien beschäftigen. Zum einen werden damit Grundlagen für weitere wissenschaftliche Vorhaben, wie Modellierung (z.B. Landnutzung, Klimawandel) und Trendanalysen (z.B. Artensterben, Artenverteilung) geschaffen. Zum anderen bilden diese Daten zentrale Grenzobjekte (boundary objects), die zwischen organisationalen, gesellschaftlichen und politischen Domänen verhandelt werden (z.B. zwischen Naturschutzorganisationen, dem Weltbiodiversitätsrat, Stadtentwicklungsstrategien, Einfuhrbestimmungen). Demnach verbindet die Verdatung der Natur wissenschaftliche und politische Fragen und eröffnet ein spannendes Forschungsfeld zwischen Natur-Kulturen (Bruno Latour, Donna Haraway), Infrastrukturforschung und den Critical Data Studies (Kate Crawford, danah boyd, Simone Browne).

Das ethnographische Studienprojekt nimmt die Verdatungspraktiken im Museum für Naturkunde in den Fokus. Neben der Digitalisierung der Sammlungen (30 Millionen Objekte) umfassen diese auch die Sequenzierung von organismischen Material sowie die Entwicklung nationaler und globaler Dateninfrastrukturen. Die Studierenden lernen die Naturwissenschaftler*innen und weitere Mitarbeiter*innen der Digitalisierung kennen und werden einen Einblick in die Arbeitsschritte und Technologien erlangen. Auch werden sie mit Wissenschaftler*innen aus der Abteilung Data natures zusammenarbeiten, die sich u.a. mit Umweltevidenzpraktiken und Emissionen, Dronen-gesteuerten Sichtbarkeitsregimen, und Erhaltungszucht befassen.

Mit Hilfe methodologischer Ansätze aus der Organisations- und Laborethnografie werden wir uns den Themen Digitalisierung, Evidenz, Wissensproduktion, Natur und Datenpolitik widmen. In eigenen Projekten werden Studierende das Museum und seine Datenpraktiken (auch historische Praktiken!) beforschen. Ziel ist es, Ansätze für unterschiedliche Datenethnografien zu entwickeln und Fragen, Kritiken und Ergebnisse an das Museum zurückzuspielen. Geplant ist hierbei auch eine öffentliche Präsentation der Ergebnisse in einer Veranstaltung im Experimentierfeld des Museums.

Das Seminar findet auf Deutsch und Englisch statt. This seminar is taught in German and English. Hier finden Sie weitere Informationen zum Seminar.

Ruinen: Ästhetik, Politik, Ökonomie zwischen Zerstörung und materiellem Erbe

Es mag zunächst offensichtlich sein, worauf das Wort ‚Ruine’ verweist. Kulturgeschichtlich beladen wird der Begriff in der Regel mit den Überresten von imposanten, aus einer anderen Zeit stammenden und mittlerweile verfallenen Bauwerken assoziiert, die zudem eine bestimmt ästhetisch und affektive Erfahrung ermöglichen (Ehrfurcht, Vergänglichkeit, etc.). Dieses Verständnis reflektiert eine bestimmte, vor allem aus der Romantik stammende, westlich-bürgerliche Genealogie, die wir in diesem Seminar zunächst näher betrachten werden, um dann aus ihr auszubrechen. Denn es stellt sich natürlich die Frage: wann nehmen wir etwas als Ruine war und wann nicht? Wo und wie wird etwas zu einer Ruine? Wann bleibt es Schutt und Geröll, wann bleibt oder wird es (sichtbarem oder unsichtbarem) Lebensraum? Und was ist mit der Zerstörung der Natur? Was für politische und wirtschaftliche Perspektiven und Möglichkeiten ergeben sich aus den verschiedenen Wahrnehmungen und Definitionen? Und mit welchem Maßstab wollen wir arbeiten und wie differenzieren, wenn Zerstörung mittlerweile planetarisch ist?

Wir wollen in diesem Seminar also einerseits unsere Seh- und Wahrnehmungsgewohnheiten hinterfragen und uns ein Grundverständnis von relevanten Begriffen erarbeiten (z.B. Nostalgie). Andererseits wollen wir Prozesse der Zerstörung und des Verfalls in den Blick nehmen, die vielfältig ‚natürlich’ oder politisch und wirtschaftlich motiviert sein können. Nicht nur zielt politische (koloniale) Gewalt auch immer wieder auf die Zerstörung von Infrastruktur und Lebensräumen. Auch der Kapitalismus lebt von der Schaffung vermeintlich leerer und ruinöser Räume, die für die Wertschöpfung mobilisiert werden können. Wirtschaftliche Zyklen und Spekulationsblasen äußern sich materiell in der Form von Industrie- und Investitionsruinen. Als zerstörte Zukunftshoffnungen laden sie zudem dazu ein, die Temporalität solcher Orte und Strukturen in ihrer Komplexität zu analysieren. Die Frage der Temporalität stellt sich auch für Heritage-Diskurse und Praktiken, bei denen sich generell eine Abwendung vom Dogma der Konservierung hinzu einem Ansatz des ‚curated decay’ (DeSilvey 2017) abzeichnen lässt. Ein weiteres Thema wird die Wissensproduktion auf der Grundlage von Ruinen für Kämpfe um Gerechtigkeit sein (Stichwort ‚Forensic Architecture’).

Die Lektüre ist vorwiegend Englisch. Hier finden Sie weitere Informationen zum Seminar.

 

 

In the Winter Semester 2019/20, CARMAH members offered courses for Bachelor and Master students.

Course by Christoph Bareither:

Curating the Digital in Everyday Life (MA research project) – II

In unserem Alltag häuft sich der „digital stuff“: Bilder, Videos, Musik, virtuelle Gegenstände, aber auch tagesaktuelle Nachrichten, Informationen und digital gespeicherte Wissensbestände, Meinungen, Konversationen, Werbung, Kontakte, u.v.m. – vieles davon wird von anderen Akteur*innen erstellt und uns über das Internet vermittelt; anderes steuern wir selbst zu dieser digitalen Masse bei. Das Seminar geht von der Beobachtung aus, dass in dieser Situation der digitalen Überfülle viele Alltagsakteur*innen eigenständige Praktiken des Kuratierens entwickeln und umsetzen. Seien es Instagram-Profile, YouTube-Kanäle oder Spotify-Playlisten, seien es Reviews auf Google-Maps, politische Debatten auf Twitter, Wikipedia-Artikel oder Diskussionen in Fanforen: Akteur*innen wählen in diesen Formaten und Prozessen aus der Masse digitaler Daten aus, sie „sorgen sich um“ sie („curare“), pflegen sie und stellen ausgewählte Einheiten zu bedeutungsvollen sowie ästhetisch und emotional wirksamen Kollagen zusammen. Teils entstehen so private Sammlungen und Kollektionen, häufig werden sie aber auch mit einem erweiterten Kreis an Akteur*innen, mit Followern oder gleich öffentlich geshared und dabei auf spezifische Weise kontextualisiert und gestaltet. Akteur*innen nutzen Bearbeitungsprogramme, Filter, Hashtags, Kommentare und Emojis, um die digitalen Einheiten auf spezifische Weise zu verändern und zu Rahmen, oder sie erschaffen bspw. durch Memes oder Video-Remixes ganz neue und eigenständige Werke in Rekombination des Bestehenden. Insofern das Digitale nicht nur für sich existiert, sondern immer auch ein Netzwerk an Verweisungszusammenhängen zu faktischen Umwelten, physischen Artefakten und tatsächlichen Personen bildet, werden diese Praktiken des Kuratierens zum prägenden Teil des In-der-Welt-Seins der involvierten Alltagsakteur*innen.

Das Studienprojekt folgt diesen Praktiken des „Curating the Digital in Everyday Life“ durch ethnografische Zugänge. Gesucht werden Prozesse, in denen visuelle, auditive oder textliche digitale Einheiten durchsucht oder gesammelt, verwaltet oder gestaltet und schließlich geteilt bzw. „ausgestellt“ werden. Neben teilnehmender Beobachtung und Interaktion im Internet (bspw. Chats auf Instagram und Facebook, teilnehmende Beobachtung in Online-Computerspielen, autoethnografische und sensorische Ansätze) und einer sorgfältigen Analyse der entsprechenden Formate (bspw. von Social Media-Profilen, Spotify-Playlisten oder YouTube-Kanälen) werden wir ko-laborative Verfahren entwickeln, um bspw. mit Hilfe von Medientagebüchern Einblick in die entsprechenden Routinen des Kuratierens zu erhalten.

Die Analyse bleibt allerdings nicht auf Seite der menschlichen Akteur*innen stehen. Eine zentrale Rolle spielt die Frage, wie sich wiederum die spezifischen Affordanzen digitaler Medien (von Möglichkeiten der textlichen, auditiven und bildlichen Kommunikation bis hin zu Funktionen der Verlinkung, des Hash- und Geotagging, oder Likes und Emojis, etc.) in den Prozess des Kuratierens einschalten. Insbesondere dort, wo das Kuratieren im Wechselspiel mit algorithmisierten Prozessen stattfindet (bspw. Face-Tracking bei der Auswahl von Fotos, Social Bots als Nachrichtenverbreiter, oder die automatische Zusammenstellung von Playlisten), ist eine Analyse der technischen Infrastrukturen der entsprechenden Medien und der in sie eingeschriebenen Affordanzen unerlässlich. Die Studierenden gehen dazu den entsprechenden Algorithmen auf den Grund, führen selbstständig Recherchen durch und sprechen nach Möglichkeit mit IT-Expert*innen, um das Verständnis für die involvierten technischen Affordanzen zu vertiefen.

Die Studierenden arbeiten in kleineren Arbeitsgruppen zu Fokusthemen innerhalb des übergeordneten Themenbereichs. Derzeit sind folgende Arbeitsgruppen angedacht (Änderungen vorbehalten):

  • Curating Everyday Beauty & Memories: Im Zentrum stehen hier digitale Bilder, Videos oder Texte, die Einblicke in die „Ästhetisierung des Alltags“ durch Instagram und Co geben. In einer Spannbreite von „#foodporn“ über „Urlaubs-Selfies“ bis hin zu „Instagram-Stories“ werden Bilder vom eigenen Alltag und Umfeld gesammelt und ausgestellt, wiederum von anderen aufgegriffen, geshared und kontextualisiert. Nicht zuletzt geht es hier auch um die Frage von kuratierten Selbstbildern, die heute oft durch digitale Medien mitgestaltet werden. Zugleich ist der Themenbereich eng verknüpft mit der Frage nach Medienpraktiken des Erinnerns. Denn das massenhafte Sammeln alltäglicher Eindrücke führt zu einer Unmenge an digitalen Einheiten mit starkem Erinnerungspotenzial. Relevant ist deshalb auch die Frage, wie die Akteur*innen mit dieser Überfülle umgehen, wie sie gesammelte Alltagseindrücke auswählen, hervorheben oder vlt. auch löschen, um persönliche oder auch kollektive Vergangenheiten zu gestalten; und inwiefern sie sich auf algorithmisierte Affordanzen (vom Facebook-Jahresrückblick bis zum „Memories“-Feature auf iPhones) einlassen, um diese Überfülle zu bewältigen.
  • Curating Knowledge (and Truth): Im Zentrum steht hier die Überfülle an digitalen (tagesaktuellen) Nachrichten, die über digitale Medien verbreitet werden. Auch hier begegnen wir auf einer Vielfalt an Plattformen – von Twitter über Image-Boards bis hin zu YouTube-Nachrichtenkanälen – Prozessen des Auswählens und Kuratierens einzelner digitaler Informationseinheiten, manchmal in Verbindung mit „populistischen“ bzw. polarisierend emotionalisierenden Praktiken. Aus Perspektive des Studienprojekts lassen sich hinter der Debatte um „post-faktische“ Meinungsbildung im Internet durchaus Praktiken des „Kuratierens von Wahrheit“ ausmachen, denen hier die Aufmerksamkeit gilt.
    Zugleich setzt sich die Arbeitsgruppe mit Formaten der Wissensvermittlung im Internet – Paradebeispiel Wikipedia – auseinander, die ebenfalls in komplexe Prozesse des Kuratierens von Wissen eingebunden sind und dabei Wissensstandards diskursiv aushandeln.
  • Curating Popular Pleasures: Das vergnügliche Sammeln, Bewahren und Bewerten von populärkultureller Artefakte ist nicht erst seit der fortschreitenden Digitalisierung integraler Bestandteil von Populärkulturen, doch digitale Medien bringen neue Aspekte in diese Prozesse ein. Hier gilt die Aufmerksamkeit bspw. Spotify-Playlisten, YouTube-Remixes, Fanforen-Diskussionen, in denen Akteur*innen als „Prosument*innen“ nicht nur an der Konsumption sondern zunehmend an der Gestaltung von Populärkulturen teilhaben. Das Sammeln und Kuratieren wird hier zum vergnüglichen Selbstzweck. Dieses Prinzip wird zugleich von Computerspielen aufgegriffen, in denen es häufig (u.a.) um die Auswahl, Gestaltung und das Zurschaustellen virtueller Artefakte geht, wobei diese Prozesse integraler Bestandteil des Spielvergnügens sind.
  • Curating Value: Die vierte Arbeitsgruppe nimmt eine Querschnittsperspektive ein und fragt, inwiefern Praktiken des „Curating the Digital“ zugleich mit Praktiken der ökonomischen Inwertsetzung verflochten sind. Im Bereich „Curating Everyday Beauty & Memories“ wäre beispielsweise nach dem Aspekt der berufliche Selbstdarstellung über kuratierte Facebook- oder Instagram-Profile zu fragen, oder nach dem Wert von Google-Reviews zu spezifischen, als schön empfundenen Orten in der Stadt, oder nach der zunehmenden Bedeutung von „Influencern“, die Videos und Bilder für Werbung durch Produktplatzierungen nutzen. Auch im Bereich „Curating Knowledge“ sind die Prozesse der politischen Meinungsbildung durch das „Kuratieren von Wahrheit“ eng mit ökonomischer Wertschöpfung verknüpft, geht es doch bei der emotionalisierten politischen Meinungsbildung im Netz auch um die Umsetzung ökonomischer Interessen. Und im Bereich der „Popular Pleasures“ ist das Kuratieren besonders integral an ökonomische Prozesse gebunden, insofern die entsprechenden populärkulturellen Artefakte Waren sind, die durch mediengestützte Aushandlung an Bedeutung und somit an Wert gewinnen.

Alle Gruppen verwenden von Beginn des Projekts an die Datenanalyse-Software Maxqda. Im Seminar wird eine entsprechende Einführung (äquivalent zu einem Einführungsworkshop) gegeben und es werden im Projektverlauf Kompetenzen in der softwaregestützten Analyse unstrukturierter ethnografischer Daten (auch visueller und auditiver) erworben.

Die für das Seminar zentralen theoretischen Konzepte werden zu Beginn des Projekts eingeführt. Grundsätzlich folgt das Projekt den theoretischen Leitlinien der Medien- und Digitalanthropologie, bezieht aber auch Konzepte aus der Museumsforschung, der Populärkulturforschung und Cultural Studies, der kulturanthropologischen Emotionsforschung und Sensory Ethnography, sowie der Science and Technology Studies (STS) mit ein.

Als Ergebnis des Seminars entsteht – der inhaltlichen Ausrichtung entsprechend – eine digital kuratierte Ausstellung in Form von interaktiven MindMaps, die zugleich selbst zum Gegenstand des Kuratierens des Digitalen werden und dadurch nicht nur in ihren Inhalten, sondern in ihrer Form die Forschungsergebnisse wiederspiegeln. Die MindMaps werden der Institutsöffentlichkeit voraussichtlich im Rahmen des Institutskollquiums am IfEE präsentiert und werden im Anschluss als digitale Ausstellung auf der Webseite des Media & Digital Anthropology Lab des IfEE veröffentlicht.

Course by Hannes Hacke:

'You sexy thing' – Sexualität sammeln und ausstellen

In dem Seminar lernen die Studierenden das Sammeln, Beschreiben und Ausstellen von Objekten im Museum als Teil der beruflichen Praxis der Europäischen Ethnologie kennen. Gegenstand ist das Thema Sexualität: Obwohl zentraler Bestandteil menschlichen Lebens, ist es in Sammlungen ethnologischer und kulturgeschichtlicher Museen bisher kaum beleuchtet. Im ersten Teil des Seminars beschäftigen wir uns mit theoretischen Perspektiven auf Sexualitätsgeschichte, Heteronormativitätskritik und materieller Kultur. Bei einem Besuch des Museums Europäischer Kulturen erfahren die Studierenden, wie aktuelle Sammlungs- und Ausstellungsstrategien der Europäischen Ethnologie aussehen können. Im zweiten Teil des Seminars stehen die Objekte der Naomi Wilzig-Sammlung der Forschungsstelle Kulturgeschichte der Sexualität (HU) im Zentrum: An ihnen lernen die Studierenden, wie ein Sammlungsobjekt erfasst, beforscht und beschrieben wird. Am Ende des Seminars steht eine Ergebnispräsentation im Museum Europäischer Kulturen.

Hannes Hacke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Forschungsstelle Kulturgeschichte der Sexualität an der Humboldt Universität zu Berlin und arbeitet dort zur Sammlung der jüdischen Mäzenin Naomi Wilzig (1934-2015), die 2005 ihr eigenes World Erotic Art Museum gründete. Er hat Europäische Ethnologie und Gender Studies studiert und war von 2014 bis 2017 wissenschaftlicher Volontär am Schwulen Museum*. Er forscht u.a. zur Präsentation von Sexualität in Museen, organisiert Vermittlungsprojekte zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt und war 2018 Ko-Kurator der Ausstellung „Erotik der Dinge – Sammlungen zur Geschichte der Sexualität“ im Werkbundarchiv – Museum der Dinge. In seinem Promotionsprojekt am Center for Anthropological Research on Museums and Heritage (CARMAH) an der Humboldt-Universität beschäftigt er sich mit der Geschichte des Ausstellens von LSBTI-Geschichte in Berliner Museen.

Dr. Jana Wittenzellner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin/Kuratorin am Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin. Sie ist dort für die jährlich stattfindenden „Europäischen Kulturtage“ zuständig und Ansprechpartnerin für die Sammlungsbestände aus den romanischen Ländern. Ihre Promotion verfasste sie nach einem Studium der Kulturwissenschaft und Romanistik zur spanischen Sexualreformbewegung der 1920er- und 1930er-Jahre („Zwischen Aufklärung und Propaganda. Strategische Wissenspopularisierung im Werk der spanischen Sexualreformerin Hildegart Rodríguez (1914-1933)“, Bielefeld: transcript, 2017). Jana Wittenzellner ist Mitglied des Netzwerks Museen Queeren Berlin, das es sich zum Ziel gesetzt hat, die Kategorien Geschlecht und Sexualität stärker in die Sammlungs-, Ausstellungs- und Vermittlungspraxis Berliner Museen einzubeziehen und so Diversität zu schaffen.

In diesem Seminar findet keine MAP statt!

Course by Larissa Förster:

Museen und ihr koloniales Erbe: Einführung in ein postkoloniales Debattenfeld

Das Thema Kolonialismus wird in jüngster Zeit besonders in Bezug auf die Geschichte von Museen diskutiert: Aktivist_innen, Wissenschaftler_innen, Kurator_innen und Politiker_innen setzen sich für eine Dekolonisierung insbesondere von ethnografischen Museen und Sammlungen ein. Nicht nur das Humboldt Forum hat diese Debatte befördert, sondern z.B. auch Repatriierungsforderungen aus den Herkunftsländern. Das Seminar fasst die Genese der Diskussion ins Auge, untersucht die Dynamiken und Prozesse, die zur Konjunktur von Fragen der (unrechtmäßigen) Provenienz und der Rückgabe/Restitution/Repatriierung geführt haben und diskutiert die unterschiedlichen Positionen und Argumentationen in der Debatte.

Course by Sharon Macdonald

Heritage matters

The aim of this Seminar is to provide an introduction to a range of social anthropological and European ethnological perspectives on society through the lens of research on heritage. As such, the focus will be on themes that are important for broader social and cultural understanding, and that have been and continue to be the subject of various theoretical and methodological approaches. Broadly stated, these themes include: (1) change, stability and the role of the past; (2) politics, the state and other agencies; (3) globalization, post-colonialism and worlding; and (4) materiality, affect and the sensory. The Seminar will introduce a range of analytical concepts and theoretical perspectives through focus on specific topics and studies of tangible and intangible, cultural and natural, heritage. Theoretical perspectives will include: actor network theory, assemblage theory, functionalism, Marxism, performance theory, post-colonial theory, and sensory ethnography.

Courses by Tahani Nadim

Naturerbe: Eine politische Geschichte der Natur

Kann man Natur „erben“? Welche Formen der Natur lassen sich „erben“ und wer darf darüber verfügen? Wann und wie werden Dinosaurier aus Tansania, Schmetterlinge aus Taiwan oder Schnecken aus Indonesien zu deutschen Kulturgütern? Dieses Seminar widmet sich den Transformations- und Übersetzungsprozessen, die Entitäten zwischen den Kategorien „Natur“ und „Kultur“ verschieben. Mit Fokus auf Sammlungsobjekten aus naturkundlichen Sammlungen eröffnet das Seminar ein Forschungsfeld im Spannungsfeld zwischen Naturkulturen, imperialen Formationen und aktuellen politischen Fragen über den Umgang mit kolonialem Erbe. Ziel des Seminars ist es, theoretische und analytische Zugänge zu Kulturgut/Naturerbe Debatten anhand konkreter Fallbeispiele zu artikulieren und diskutieren. Wir greifen dafür auf Texte aus der Wissenschaftsforschung, Wissenschaftsgeschichte und postkolonialen Theorie zurück.

Das Seminar beginnt um 10:00 s.t. und findet im Seminarraum der Paläontologie im Museum für Naturkunde statt. Dieser ist nur über die Pforte (Portal V im Plan) in Begleitung der lehrenden Personen zugänglich. Darum bitte pünktlich um 09:45 an der Pforte eintreffen. Den Wegplan finden sie hier.

Science matters: Wissenschaft und ihre Orte

Wie denken wir und problematisieren wissenschaftliche Erkenntnisbildung als Gegenstand kulturwissenschaftlicher Untersuchungen? Dieses Seminar widmet sich den Orten der Wissenschaft: Labor, Feld, Sammlung, Datenbank. Mit Fokus auf der Verortung des Wissens vermittelt dieses Seminar zentrale Konzepte und Fragen der Wissenschafts- und Technikforschung (STS). Ziel des Seminars ist es, die theoretischen und methodischen Werkzeuge von Wissenschaftsforschung zu lokalisieren, kontextualisieren und provinzialisieren und so ihre spezifischen Genealogien, Effizienzen und Blindstellen zu verstehen. Wir widmen uns Schlüsseltexten aus der Wissenschaftsgeschichte, der Wissenschaftssoziologie und der Wissenschaftsanthropologie, die durch aktuelle Ethnografien und Museumsbesuche (Museum für Naturkunde Berlin) reflektiert werden.

Course by Debbie Onuoha:

Visualising Culture: Introduction to Ethnographic and Documentary film

This course explores the role of the audiovisual within ethnographic research and vice versa. Through a combination of assigned readings, film screenings, site visits etc. we will critically examine the making of documentary and ethnographic media. What has been the history of photography, sound-recording and film within the discipline? Which theoretical frameworks informed anthropologists behind the camera? And how did media made by non-anthropologists influence ethnography? In answering these questions, we will discuss resultant practices of sound and image-making such as salvaging, categorization, surveillance, erasure etc. We will also consider how the very material used in creating these media e.g. Kodachrome film stock and Shirley cards, wet plates, shellac records etc. impacted framings of “the self” and “the other.”

Anthropology of Death

Michel Foucault famously traced a shift in the logics of power with regards to life and death from a sovereign right to kill to an imperative of ‘making live and letting die’. Arguing against Foucaut’s notion of biopower and its implicit neglect of death, Achile Mbembe asserted that the production and regulation of death through the creation of ‘death-worlds’ – what he calls, in short, necropolitics – continues to play a decisive role in the field of the political. Departing from a conceptual and ethnographic engagement with bio- and necropolitics, this seminar explores how death and dead bodies are produced, become the object for political projects and are mobilised to circulate within economies of power and affect. Themes and topics include: a) vulnerability and grievability (differential exposure to risk and death); b) the production of death (killing, abandonment, ‘slow death’); c) sovereignty and sacrifice (martyrdom, death penalty, death fasts); c) nationalism and the politics of memory; d) disappearances; e) politics of the dead (mourning, activism); f) ghosts and spectres; g) dead bodies and human remains (liminality, taboo, sacred/profane); h) burials; i) exhumations and forensics (the body as evidence); j) death, commodification, finance.

Michel Foucault und sein Einfluss auf die Anthropologie

Michel Foucault bleibt einer der meistzitierten Autoren in den Sozial- und Geisteswissenschaften. Das Seminar befasst sich mit den wichtigen Perioden und Schwerpunkten seines Schaffens und verfolgt seinen Einfluss auf verschiedene Stränge der Anthropologie/Europäischen Ethnologie. Wir folgen der konventionellen Unterteilung seines Werkes in drei Phasen: 1) Bis in die späten 1960er Jahre hinein entwickelte Foucault seine archäologische Methode zur historiographisch-philosophischen Untersuchung von epistemischen Brüchen. Dies erlaubte ihm, den Wandel von wissenschaftlichen Diskursen und die jeweiligen Bedingungen für die Produktion von Wahrheit sichtbar zu machen. Er erarbeitet seine Theorie des Diskurses und der Regulierung von sprachlichen Aussagen, während er gleichzeitig nachverfolgte, wie der ‚Mensch’ zum Objekt von Wissen wurde und der Wissenschaftler zu einem reflexiven Produzenten von Wissen. Zusammen mit seinem späteren Fokus auf Macht/Wissen spielte dieser Ansatz eine wichtige Rolle für eine selbst-reflexive Auseinandersetzung innerhalb der Anthropologie mit Fragen der Repräsentation und der wissenschaftlichen Autorität. 2) Während der 1970er Jahre wandte sich Foucault ab von der Archäologie und hin zur Genealogie, worunter er eine ‚Geschichte der Gegenwart’ verstand. Ausgehend von seiner Arbeit über Strafe und Gefängnisse entwickelte er ein Interesse an Disziplin als eine historische Form der Macht, die auf die Produktion und Kontrolle von Subjekten zielt. Sein Denken befasste sich mehr und mehr mit der aus seiner Sicht untrennbaren Verbindung zwischen Wissen und Macht. Entgegen des bisherigen Verständnis, verstand er Macht als relational und produktiv und nicht als negativ und repressiv. Vor allem sein Konzept der Biopolitik, worunter er die Verwaltung von Leben sowohl auf der Ebene des Individuums als auch auf der Ebene der Bevölkerung verstand, als auch das Konzept der Gouvernementalität wurde in der politischen Anthropologie begeistert aufgenommen. 3) Gegen Ende seines Lebens richtete Foucault sein Augenmerk auf Ethik als eine Frage der ‚Sorge um sich’. Zentrale Fragestellung war wie sich Subjekte selbst konstituieren und zwar in Bezug zu bestimmten Wahrheiten. Dieser Ansatz hatte großen Einfluss auf eine Anthropologie der jüngeren Zeit, die sich mit Prozessen der Subjektformierung als ethische Praxis befasst. Im Seminar lesen wir Auszüge von Foucaults Werk zusammen mit Anwendungen innerhalb der Anthropologie, vor allem in Studien zu Macht, Biopolitik, Gouvernementalität, Ethik, usw. Es wird aber auch darum gehen, zu sehen, was für Fragen und Kritik sich aus der Anthropologie heraus an Foucaults Werk entwickelt haben, vor allem in Bezug auf Gender und Kolonialismus.

 

 

In the Summer Semester 2019, four CARMAH members offered courses for Bachelor and Master students.

Course by Christoph Bareither:

Curating the Digital in Everyday Life (MA research project) – I

In unserem Alltag häuft sich der „digital stuff“: Bilder, Videos, Musik, virtuelle Gegenstände, aber auch tagesaktuelle Nachrichten, Informationen und digital gespeicherte Wissensbestände, Meinungen, Konversationen, Werbung, Kontakte, u.v.m. – vieles davon wird von anderen Akteur*innen erstellt und uns über das Internet vermittelt; anderes steuern wir selbst zu dieser digitalen Masse bei. Das Seminar geht von der Beobachtung aus, dass in dieser Situation der digitalen Überfülle viele Alltagsakteur*innen eigenständige Praktiken des Kuratierens entwickeln und umsetzen. Seien es Instagram-Profile, YouTube-Kanäle oder Spotify-Playlisten, seien es Reviews auf Google-Maps, politische Debatten auf Twitter, Wikipedia-Artikel oder Diskussionen in Fanforen: Akteur*innen wählen in diesen Formaten und Prozessen aus der Masse digitaler Daten aus, sie „sorgen sich um“ sie („curare“), pflegen sie und stellen ausgewählte Einheiten zu bedeutungsvollen sowie ästhetisch und emotional wirksamen Kollagen zusammen. Teils entstehen so private Sammlungen und Kollektionen, häufig werden sie aber auch mit einem erweiterten Kreis an Akteur*innen, mit Followern oder gleich öffentlich geshared und dabei auf spezifische Weise kontextualisiert und gestaltet. Akteur*innen nutzen Bearbeitungsprogramme, Filter, Hashtags, Kommentare und Emojis, um die digitalen Einheiten auf spezifische Weise zu verändern und zu Rahmen, oder sie erschaffen bspw. durch Memes oder Video-Remixes ganz neue und eigenständige Werke in Rekombination des Bestehenden. Insofern das Digitale nicht nur für sich existiert, sondern immer auch ein Netzwerk an Verweisungszusammenhängen zu faktischen Umwelten, physischen Artefakten und tatsächlichen Personen bildet, werden diese Praktiken des Kuratierens zum prägenden Teil des In-der-Welt-Seins der involvierten Alltagsakteur*innen.

Das Studienprojekt folgt diesen Praktiken des „Curating the Digital in Everyday Life“ durch ethnografische Zugänge. Gesucht werden Prozesse, in denen visuelle, auditive oder textliche digitale Einheiten durchsucht oder gesammelt, verwaltet oder gestaltet und schließlich geteilt bzw. „ausgestellt“ werden. Neben teilnehmender Beobachtung und Interaktion im Internet (bspw. Chats auf Instagram und Facebook, teilnehmende Beobachtung in Online-Computerspielen, autoethnografische und sensorische Ansätze) und einer sorgfältigen Analyse der entsprechenden Formate (bspw. von Social Media-Profilen, Spotify-Playlisten oder YouTube-Kanälen) werden wir ko-laborative Verfahren entwickeln, um bspw. mit Hilfe von Medientagebüchern Einblick in die entsprechenden Routinen des Kuratierens zu erhalten.

Die Analyse bleibt allerdings nicht auf Seite der menschlichen Akteur*innen stehen. Eine zentrale Rolle spielt die Frage, wie sich wiederum die spezifischen Affordanzen digitaler Medien (von Möglichkeiten der textlichen, auditiven und bildlichen Kommunikation bis hin zu Funktionen der Verlinkung, des Hash- und Geotagging, oder Likes und Emojis, etc.) in den Prozess des Kuratierens einschalten. Insbesondere dort, wo das Kuratieren im Wechselspiel mit algorithmisierten Prozessen stattfindet (bspw. Face-Tracking bei der Auswahl von Fotos, Social Bots als Nachrichtenverbreiter, oder die automatische Zusammenstellung von Playlisten), ist eine Analyse der technischen Infrastrukturen der entsprechenden Medien und der in sie eingeschriebenen Affordanzen unerlässlich. Die Studierenden gehen dazu den entsprechenden Algorithmen auf den Grund, führen selbstständig Recherchen durch und sprechen nach Möglichkeit mit IT-Expert*innen, um das Verständnis für die involvierten technischen Affordanzen zu vertiefen.

Die Studierenden arbeiten in kleineren Arbeitsgruppen zu Fokusthemen innerhalb des übergeordneten Themenbereichs. Derzeit sind folgende Arbeitsgruppen angedacht (Änderungen vorbehalten):

  • Curating Everyday Beauty & Memories: Im Zentrum stehen hier digitale Bilder, Videos oder Texte, die Einblicke in die „Ästhetisierung des Alltags“ durch Instagram und Co geben. In einer Spannbreite von „#foodporn“ über „Urlaubs-Selfies“ bis hin zu „Instagram-Stories“ werden Bilder vom eigenen Alltag und Umfeld gesammelt und ausgestellt, wiederum von anderen aufgegriffen, geshared und kontextualisiert. Nicht zuletzt geht es hier auch um die Frage von kuratierten Selbstbildern, die heute oft durch digitale Medien mitgestaltet werden. Zugleich ist der Themenbereich eng verknüpft mit der Frage nach Medienpraktiken des Erinnerns. Denn das massenhafte Sammeln alltäglicher Eindrücke führt zu einer Unmenge an digitalen Einheiten mit starkem Erinnerungspotenzial. Relevant ist deshalb auch die Frage, wie die Akteur*innen mit dieser Überfülle umgehen, wie sie gesammelte Alltagseindrücke auswählen, hervorheben oder vlt. auch löschen, um persönliche oder auch kollektive Vergangenheiten zu gestalten; und inwiefern sie sich auf algorithmisierte Affordanzen (vom Facebook-Jahresrückblick bis zum „Memories“-Feature auf iPhones) einlassen, um diese Überfülle zu bewältigen.
  • Curating Knowledge (and Truth): Im Zentrum steht hier die Überfülle an digitalen (tagesaktuellen) Nachrichten, die über digitale Medien verbreitet werden. Auch hier begegnen wir auf einer Vielfalt an Plattformen – von Twitter über Image-Boards bis hin zu YouTube-Nachrichtenkanälen – Prozessen des Auswählens und Kuratierens einzelner digitaler Informationseinheiten, manchmal in Verbindung mit „populistischen“ bzw. polarisierend emotionalisierenden Praktiken. Aus Perspektive des Studienprojekts lassen sich hinter der Debatte um „post-faktische“ Meinungsbildung im Internet durchaus Praktiken des „Kuratierens von Wahrheit“ ausmachen, denen hier die Aufmerksamkeit gilt.
    Zugleich setzt sich die Arbeitsgruppe mit Formaten der Wissensvermittlung im Internet – Paradebeispiel Wikipedia – auseinander, die ebenfalls in komplexe Prozesse des Kuratierens von Wissen eingebunden sind und dabei Wissensstandards diskursiv aushandeln.
  • Curating Popular Pleasures: Das vergnügliche Sammeln, Bewahren und Bewerten von populärkultureller Artefakte ist nicht erst seit der fortschreitenden Digitalisierung integraler Bestandteil von Populärkulturen, doch digitale Medien bringen neue Aspekte in diese Prozesse ein. Hier gilt die Aufmerksamkeit bspw. Spotify-Playlisten, YouTube-Remixes, Fanforen-Diskussionen, in denen Akteur*innen als „Prosument*innen“ nicht nur an der Konsumption sondern zunehmend an der Gestaltung von Populärkulturen teilhaben. Das Sammeln und Kuratieren wird hier zum vergnüglichen Selbstzweck. Dieses Prinzip wird zugleich von Computerspielen aufgegriffen, in denen es häufig (u.a.) um die Auswahl, Gestaltung und das Zurschaustellen virtueller Artefakte geht, wobei diese Prozesse integraler Bestandteil des Spielvergnügens sind.
  • Curating Value: Die vierte Arbeitsgruppe nimmt eine Querschnittsperspektive ein und fragt, inwiefern Praktiken des „Curating the Digital“ zugleich mit Praktiken der ökonomischen Inwertsetzung verflochten sind. Im Bereich „Curating Everyday Beauty & Memories“ wäre beispielsweise nach dem Aspekt der berufliche Selbstdarstellung über kuratierte Facebook- oder Instagram-Profile zu fragen, oder nach dem Wert von Google-Reviews zu spezifischen, als schön empfundenen Orten in der Stadt, oder nach der zunehmenden Bedeutung von „Influencern“, die Videos und Bilder für Werbung durch Produktplatzierungen nutzen. Auch im Bereich „Curating Knowledge“ sind die Prozesse der politischen Meinungsbildung durch das „Kuratieren von Wahrheit“ eng mit ökonomischer Wertschöpfung verknüpft, geht es doch bei der emotionalisierten politischen Meinungsbildung im Netz auch um die Umsetzung ökonomischer Interessen. Und im Bereich der „Popular Pleasures“ ist das Kuratieren besonders integral an ökonomische Prozesse gebunden, insofern die entsprechenden populärkulturellen Artefakte Waren sind, die durch mediengestützte Aushandlung an Bedeutung und somit an Wert gewinnen.

Alle Gruppen verwenden von Beginn des Projekts an die Datenanalyse-Software Maxqda. Im Seminar wird eine entsprechende Einführung (äquivalent zu einem Einführungsworkshop) gegeben und es werden im Projektverlauf Kompetenzen in der softwaregestützten Analyse unstrukturierter ethnografischer Daten (auch visueller und auditiver) erworben.

Die für das Seminar zentralen theoretischen Konzepte werden zu Beginn des Projekts eingeführt. Grundsätzlich folgt das Projekt den theoretischen Leitlinien der Medien- und Digitalanthropologie, bezieht aber auch Konzepte aus der Museumsforschung, der Populärkulturforschung und Cultural Studies, der kulturanthropologischen Emotionsforschung und Sensory Ethnography, sowie der Science and Technology Studies (STS) mit ein.

Als Ergebnis des Seminars entsteht – der inhaltlichen Ausrichtung entsprechend – eine digital kuratierte Ausstellung in Form von interaktiven MindMaps, die zugleich selbst zum Gegenstand des Kuratierens des Digitalen werden und dadurch nicht nur in ihren Inhalten, sondern in ihrer Form die Forschungsergebnisse wiederspiegeln. Die MindMaps werden der Institutsöffentlichkeit voraussichtlich im Rahmen des Institutskollquiums am IfEE präsentiert und werden im Anschluss als digitale Ausstellung auf der Webseite des Media & Digital Anthropology Lab des IfEE veröffentlicht.

Courses by Tahani Nadim:

Das Naturkundemuseum, seine Geister und Monster

Naturkundemuseen sind zentrale Orte der Wissenschaft, ihre Sammlungen und Ordnungen bilden die Grundlagen „moderner“ Wissensproduktion. Auch zählen ihre Objekte und Präparate zum kulturellen Erbe eines Landes und sind somit wichtige Elemente in der Konstruktion von Nation, Kultur und Gemeinschaft. Als „Kontaktzone“ (James Clifford) von Geschichte, Wissenschaft und Gemeinwesen (ver)bergen Naturkundemuseen demnach Spuren komplexer und andauender Aushandlungs- und Übersetzungsprozesse zwischen Natur und Kultur, nationalen und globalen Skalen, Vergangenheit und Zukunft, Biologie und Gesellschaft, Ästhetik und Politik. In diesem Seminar setzen wir uns mit dem Naturkundemuseum als Raum, Institution, ethnografisches Feld und epistemisches Arrangement auseinander und untersuchen durch diese Figurationen zentrale kultur- und sozialtheoretische Begriffe und Heuristiken wie z.B. „ghostly matters“, das Andere, Evolution, „imperial formations“, „Rasse“, Repräsentation, Natur-Kultur, Klassifikation. Im Seminar werden wir folgende Autor*innen lesen: Donna Haraway, Avery Gordon, Ann Stoler, James Clifford, Banu Subramaniam, Edward Said, Thomas Richard u.a.

Seminarstruktur und Voraussetzungen

Nach der Einführung und einem Besuch im Museum für Naturkunde widmet sich das Seminar vier Themenbereichen (Naturen; Sammlungen; Arten und Monster; Repräsentation). Voraussetzung für LPs sind das Verfassen von Textkommentaren, eine Gruppenpräsentation und aktive Teilhabe an Diskussionen.

Data natures: datafying environments and politics

Seminar description to follow.

Course by Jonas Tinius:

Art, Anthropolgy and Colonialism: Introductory Convergences and Problems

This seminar looks at past convergences, present problems, and future relations between art, anthropology, and colonialism. What role has art played in mediating the relation between anthropology and colonial legacies? How have post- and de-colonial perspectives in art practice and theory posed new anthropological problems? How can experimental and self-critical anthropological practice address colonial legacies through contemporary artistic practices? We will be looking at core texts that address this nexus, focusing on more recent approaches to the anthropology of art, and more contemporary practices of art. We will aim to complement our readings and discussions with invited speakers from the field of contemporary art who engage with colonialism, and also seek to make reference to or conduct visits to relevant sites of artistic production in Berlin insofar possible.

The seminar will be conducted mainly in English, but contributions and discussions in German will be welcome. All readings will be made available to the course participants or can be obtained by emailing the seminar convenor.

 

Dieses Seminar setzt sich mit den vergangenen Konvergenzen, den aktuellen Problemen und den zukünftigen Beziehungen zwischen Kunst, Anthropologie und Kolonialismus auseinander. Welche Rolle spielt Kunst in der Vermittlung zwischen Anthropologie und (dessen) kolonialen Hinterlassenschaften? Welche neuen anthropologischen Probleme und Fragen werfen post- und dekoloniale Perspektiven in künstlerischer Praxis und Theorie auf? Wie kann eine experimentelle und selbstkritische anthropologische Praxis anhand von künstlerischer Arbeit anders mit kolonialem Erbe umgehen? Wir werden zentrale Texte lesen und diskutieren, die sich diesem Nexus Kunst-Anthropologie-Kolonialismus widmen, wobei der Fokus auf aktuelle Herangehensweisen in der Anthropologie der Kunst und auf zeitgenössischen Kunstpraktiken liegt. Wir werden ebenfalls unsere Lektüren und Diskussionen mit geladenen Gästen aus diesen Feldern im Gespräch erweitern können und uns mit aktuellen und relevant Ausstellungen in Berlin auseinandersetzen oder diese sogar besuchen, sofern möglich.

Dieses Seminar findet sowohl auf Englisch (aufgrund der Originalsprache der meisten Texte wird eine gewisse Basiskompetenz von englischem Sprach- und Textverständnis erforderlich sein) und Deutsch statt. Beiträge und Diskussionen können in beiden Sprachen geleistet und geführt werden. Alle Texte werden den KursteilnehmerInnen zur Verfügung gestellt oder können vom Kursleiter angefordert werden.

Anthropology of Turkey

The Republic of Turkey, heir to the Ottoman Empire and (still) official candidate for E.U. membership, has been both laboratory and field of projection for all sorts of discourses about modernity and Europe. Anthropology has of course not been unaffected by this over-determined categorical field. Earlier work thus approached Turkey primarily through a culturalist and orientalist gaze, finding and representing ‘Turkey’ through ‘traditional’ village ethnographies. Yet, over the last three decades anthropological enquiry has mostly moved away from seeking to understand local and regional peculiarities towards embedding particular research questions within transnational and global dynamics and developments. This seminar will provide an introduction to the anthropological study of Turkey, combining the study of fields and cases with reflections on questions of representation, especially under the ever-present spectre of Europe as historical reality and haunting figure. It revisits earlier debates on village life, urbanisation and culture and moving on to cover key discussions and contemporary enquiries: studies of the state, ethnographic enquiries into secularism and Islam, discussions on the politics of memory and history, research on nationalism, minorities and political violence (including the Armenian genocide, the Kurdish movement/Rojava), work on gender and LGBTI issues, and on infrastructure and environmental activism. Students will thus become familiar with the history and the political and social dynamics of Turkey, but also with fields of research and enquiry that are in no way peculiar to Turkey alone.

The seminar will be in English as will be the readings. However, students are welcome to speak German in class as well as submit their course requirements as well as their MAPs in German.

Materielle Kultur matters

Die materielle Kultur spielte – in Form von Alltagsgegenständen und Technologien vor allem in ländlichen Raum – eine wichtige Rolle in der Disziplinwerdung der Europäischen Ethnologie. Seit diesem frühen Interesse hat sich das Forschungsfeld stetig erweitert. Das ist nicht verwunderlich, denn materielle Kultur und Materialität an sich umgibt uns allgegenwärtig. Dieses Seminar bietet eine Einführung in das Feld und befasst sich mit materieller Kultur und Materialität sowohl als Forschungsperspektive als auch als Untersuchungsgegenstand. Dabei erarbeiten wir unterschiedliche konzeptionelle und analytische Herangehensweisen.

Konkret nähert sich das Seminar der Allgegenwärtigkeit von Materialität perspektivisch durch vier Achsen: (1) Macht operiert und wirkt – monumental oder unsichtbar – durch Materialität. Sie manifestiert sich in Stadt- und Landschaftsplanung; sie wirkt durch Architektur und Infrastruktur und sie bindet Handlungsräume an den Besitz gewisser Dokumente. (2) Zeitlichkeit wird erfahrbar durch materielle Veränderungen. Einerseits können Objekte und Strukturen Vergangenes vergegenwärtigen und Zukunft evozieren, andererseits wird Zeitlichkeit an sich durch Wachstum und Verfall erfahrbar. (3) Wirtschaft dreht sich durch die Produktion, Zirkulation und den Nutzen von Warenobjekten und natürlichen Ressourcen wie kein zweites Feld um Materialität. Allerdings wandelt sich die Rolle und der Status von Materialität innerhalb wirtschaftlicher Prozesse stetig, während technologische Fortschritte auch das Materielle in seinen Formen und Möglichkeiten immer wieder re-konstituiert. (4) Zuletzt ist die Frage der Materialität auch immer verbunden mit ganz existenziellen Fragen nach dem Unterschied und der Verbindung zwischen Subjekt und Objekt, Leben und Nichtleben.

 

In the Winter Semester 2018/2019, four CARMAH members offered courses for Bachelor and Master students.

Course by Sharon Macdonald:

Thinking about Museums

The aim of this Seminar is to think about, with and through museums – including addressing the question that Mary Douglas raised for institutions more generally of how museums ‘think’. We will explore various philosophical questions – epistemological, ontological, metaphysical, ethical, and aesthetic – concerning museums and their activities. These include: What is a museum? What are museums actually collecting and exhibiting? How do museums shape knowledge? Is an object the same object once it is displayed in a museum? Is the provenance of an object essential to its identity? Does it matter if replicas or fakes are exhibited? Should objects from other countries be repatriated? How should museums deal with traumatic pasts and contested histories?

The seminar will be conducted mainly in English, but contributions in German will be welcome.

Medien- und Digitalanthropologie: Einführung für Studierende der Europäischen Ethnologie

Das Seminar führt die Studierenden aus Perspektive der Europäischen Ethnologie in das Forschungsfeld der Medien- und Digitalanthropologie ein. Gefragt wird, wie die Europäische Ethnologie technische Medien als Analysekategorie und Querschnittsperspektive entdeckte und eine spezifische Kompetenz dafür entwickelte, Medien als integralen Bestandteil alltäglicher Praktiken zu begreifen sowie ethnografisch zu analysieren. Wir lernen zugleich, wie die medienanthropologische Perspektive der Europäischen Ethnologie durch Einflüsse aus den Cultural Studies, der Medienwissenschaft, der STS/Infrastrukturforschung und durch praxistheoretische Ansätze bereichert wird. Ausführlich widmen wir uns dann den Besonderheiten der ethnografischen Forschung zu digitalen Medien bzw. Medienpraktiken. Gefragt wird insbesondere, wie wir den Umgang mit dem Internet ethnografisch begreifen, untersuchen und beschreiben können. Abschließend diskutieren wir, wie die medienanthropologische Perspektive eine gesellschaftspolitische Relevanz entfalten und welche Beiträge sie zu öffentlichen Debatten rund um digitale Medien leisten kann.

Wichtiger organisatorischer Hinweis: Das Seminar ist nur für Studierende der Europäischen Ethnologie zugänglich, die bereits das Einführungsmodul (Vorlesung „Einführung in die Europäische Ethnologie“ mit Tutorium und Seminar „Einführung in die empirischen Methoden“) erfolgreich absolviert haben.

Medien der Alltäglichkeit: Theoretische Konzepte und methodische Zugänge der Medien- und Digitalanthropologie (Vorbereitungsseminar zum Studienprojekt "Curating the Digital in Everyday Life")

Organisatorische Voranmerkung: Das Seminar ist als Vorbereitungsseminar für das im SoSe 2019 startendende MA-Studienprojekt “Curating the Digital in Everyday Life” konzipiert. Alle Informationen zum Studienprojekt finden sich hier.

Alle Studierenden, die das Projektseminar belegen möchten, sollten nach Möglichkeit auch das Vorbereitungsseminar besuchen, das außer in Modul 2 und 3 auch als Begleitseminar für das Studienprojekt in Modul 4 anrechenbar ist. Auch Studierende, die das Projektseminar nicht besuchen wollen, sind natürlich  zur Teilnahme eingeladen; das Projekt ist dann nur in Modul 2 und 3 anrechenbar.

Das Vorbereitungsseminar bietet eine Einführung in die konzeptuellen und methodischen Perspektiven der Medien- und Digitalanthropologie innerhalb des Fachbereichs der Europäischen Ethnologie. Diese bieten Zugänge zur ethnografischen Analyse medienbezogener Routinen im Alltag, wobei wir uns auf den Umgang mit digitalen Medien (insbesondere Internet-Medien, Mobile Media) fokussieren.  Zu den behandelten konzeptuellen Perspektiven zählen die auf Medienpraktiken, Medien-Wissen, Medien-Geschichte, mediale Erfahrungen (Erleben, Fühlen, Wahrnehmen durch Medien), digitale Affordanzen, sowie Medien-Infrastrukturierungsprozesse. Anhand kleinerer empirischer Übungen werden diese Konzepte nicht nur theoretisch durchdacht und diskutiert, sondern zugleich ethnografisch erprobt. Dabei gehen wir wiederholt auf die Frage ein, wie spezifische Methoden der Medienethnografie bzw. digitalen Ethnografie (bspw. teilnehmende Beobachtung im Internet, Codierung von Social Media Posts, Affordanz- und Infrastrukturanalyse) dabei helfen, die jeweiligen konzeptuellen Perspektiven konkret empirisch umzusetzen.

Das Seminar bietet die Möglichkeit, eine MAP-Prüfung im jeweils gewählten Modul abzulegen. Für die MAP wählen sich die Studierenden eigenständig ein medienbezogenes Alltagsphänomen und erproben die Umsetzung der theoretischen Konzepte und ethnografischen Zugänge in Form einer schriftlichen Hausarbeit.

Courses by Tahani Nadim:

Data troubles: problematising data practices, labour and infrastructures

How to study bots, which make up almost 15 per cent of Twitter users, are responsible for more than 60 per cent of internet traffic and determine political elections? What happens to scientific knowledge making and theory in the age of big data? How (im)material are data labours? This seminar aims to collectively assemble a repertoire of concepts and analytical tools for critically engaging with data practices, data labours and data infrastructures. It’s based on close reading and discussion of selected texts including Geoffrey Bowker and Susan Leigh Star’s Sorting Things Out (2000), Paul Edwards A Vast Machine (2010) and Sareeta Amrute’s Encoding Race, Encoding Class (2016) as well as recent texts on the epistemic, political and methodological challenges of big data, automation and algorithms. These will be juxtaposed with more popular accounts on the issues (e.g. Wired, Public Library of Science, Model View Culture) and relevant art and activist projects on data matters.

Please prepare text excerpts for each session and upload them to Moodle by Tuesday, 9:00am. Each excerpt should contain a brief summary of the text’s key arguments (50%) as well as questions, thoughts, gripes and suggestions for debate (50%). Thanks.

Aus dem Labor: anthropologische Perspektiven auf die Herstellung wissenschaftlicher Erkenntnisse

Wie denken und problematisieren wir die wissenschaftliche Erkenntnisbildung als Gegenstand anthropologischer Untersuchungen? Dieses Seminar baut auf Schlüsselkonzepten und Fragen der Wissenschaftsanthropologie auf und verfolgt deren Entwicklung und Anwendung in den Science & Technology Studies (STS) und verwandten Gebieten. Ziel des Seminars ist es, die theoretischen und methodischen Werkzeuge von STS zu lokalisieren und zu kontextualisieren und so ihre spezifischen Genealogien, Effizienzen und Blindstellen zu verstehen. Konkret wird das Seminar

– einige der Kernideen, Kategorien und Heuristiken von STS (z.B. Assemblage, Inschrift, Grenzobjekt, Naturkultur, Verabschiedung, Symmetrie, Kontroverse) vorstellen.

– diese in Bezug auf konkrete Beispiele und Ethnographien (z.B. Tsing 2005, 2015; Knorr Cetina 1999; Subramaniam 2014; Mol 2003; Haraway 1990; Verran 2001, 2002) diskutieren.

– diese mit analytischen Traditionen in breiteren sozialen und kulturellen Theorien, einschließlich feministischer und postkolonialer Ansätze verbinden;

Das ist ein leseschwerer Kurs. Bitte bereiten Sie für jede Sitzung Textauszüge vor und laden Sie diese bis Dienstag, 9:00 Uhr, ins Moodle hoch. Jeder Auszug sollte eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Argumente des Textes (50%) sowie Fragen, Gedanken und Diskussionsvorschläge (50%) enthalten. Danke.

Aura, Fetish, Mana, etc.: Thinking Objects and Materialities Beyond Representation

The last years have witnessed a renewed concern for tracing changes in and rethinking the relation between humans and objects. Growing out of a critique of the humanist Enlightenment conception of the subject as one centrally defined by language and rationality, affect theory, for instance, has emphasised people’s inherent permeability and openness to be impressed. Related work in the ‘new materialisms’ has pointed to the inherent vitality of matter, while actor-network-theory is generally identified with claims that objects have agency. Across a range of debates, then, there are attempts to capture and make sense of qualities, forces and dynamics that exceed human-centred practices of endowing objects and materialities with symbolic meaning, i.e. to think about objects and materialities beyond representation.

Within anthropology, thinking about the forcefulness of the object world goes back a long way. In fact, concepts such as mana or fetish are central to the early history of the discipline. Together with a range of other terms, including aura and mimesis, totem and animism, taboo and the sacred, these terms have been central to debates that have straddled different fields and disciplines: from anthropology and comparative religion, to arts and aesthetics, psychoanalysis and political economy. The course will focus on the conceptual work these terms have been made to do in the past and in the present. By force, this will make us jump between reading the works of key figures such as Benjamin, Freud and Adorno, early anthropological texts as well as more recent re-interpretations or re-adaptations. The point will be to gain an overview of the different histories and approaches towards thinking the power of objects and materials. By doing so, we will also open up the question of how useful these terms are (a) in thinking about how we relate to the objects and materials around us, whether in museum collections, as consumer items or as the waste and ruins of capitalist landscapes; and (b) for understanding dynamics of attraction, attachment and seduction that are central to contemporary political dynamics.

Neoliberalism and/as biopolitics

When Michel Foucault, over the course of his oeuvre, turned to the issue of ‘biopolitics’, he paused and appeared to have felt the need to make sense of something else first, namely the changing shape of liberal governance in the twentieth century. Following his lead, this course will engage with neoliberalism as biopolitics. Neoliberalism generally refers to a shift from a Fordist-Keynesian regulatory state with extensive social welfare and employment security to a regime of flexible labour and accumulation, free trade and active individualism. It has re-organised the relation between state, individuals and various (religious, kin, civil society, etc.) communities/collectivities. Central to this re-organisation has been the redistribution of responsibilities, both for care and social reproduction, but also for the the burden of social and existential risks. Market logics have penetrated ever more spheres of life, commoditising the most intimate of human relations and the production of identity and personhood itself. Desires, affects and emotions nowadays play an important role in the production of economic value.

We will start the course with a conceptual and historical exploration of ‘neoliberalism’ and ‘biopolitics’? What is mean by the two terms, how have they been defined? What have they been made to refer to? We will thereby trace the changing logics and increasingly global workings of capitalism in relation to the histories of the welfare state, colonialism, socialism, the third world debt crisis, etc. through to the present moment. The major focus of the course will be on the 21st century. By engaging with the work of anthropologists as well as scholars from other disciplines, we will explore different themes and spheres that bring to the fore the biopolitical dimensions of neoliberal governance, such as, amongst others: the marketisation of citizenship; the politics of crisis, austerity and debt; the particular way the future has become a field of biopolitical intervention and prevention; the (racialised, gendered, class-contingent) precarity of labour and life; mobility, migration and survival; care work, gender and emotional labour; the neoliberalisaiton of love and sexuality (dating apps!); but also struggles towards maintaining or reclaiming the grounds and infrastructures that sustain communal living and other challenges to the neoliberal-biopolitical order.

 

In the Summer Semester 2018, three CARMAH members offered courses for Bachelor and Master students.

Course by Christoph Bareither:

Mediating Places of Memory: Medienpraktiken, emotionale Erfahrungen und ästhetisches Vergnügen an Heritage Sites in Berlin

Die Teilnehmer*innen des Projektseminars steigen in ein aktuell am IfEE und am Center for Anthropological Research on Museums and Heritage (CARMAH) laufendes Forschungsprojekt von Christoph Bareither ein, das sich mit Medienpraktiken an Berliner Heritage Sites auseinandersetzt (bspw. das „Denkmal für die ermordeten Juden Europas“, die „Gedenkstätte Berliner Mauer“ oder die „East Side Gallery“). Die zentrale Frageperspektive des Projekts richtet sich darauf, wie die Praktiken der Vergegenwärtigung des Vergangenen an solchen Orten durch die massenhafte Nutzung digitaler Medien transformiert werden und welche Rolle dabei emotionale Erfahrungen bzw. (in Hinblick auf populärkulturelle Nutzungsweisen) ästhetisches Vergnügen spielen. Untersucht werden erstens die Tätigkeiten vor Ort (insbesondere das Anfertigen von Fotos und Videos) mittels teilnehmender Beobachtung und Interviews sowie zweitens die Repräsentation der Orte auf Plattformen wie Instagram und Facebook mittels internetethnografischer Ansätze (wobei sowohl die Bilder und Videos selbst wie auch die Kommentare, Hashtags, Emojis, etc. Teil der Analyse sind). Durch solche ethnografischen Zugänge werden wertende und simplifizierende Zuschreibungen (wie sie bspw. rund um die „Yolocaust“-Debatte über Selfies am „Holocaust Memorial“ auftauchen) aufgebrochen und ihnen differenziertere ethnografische Perspektiven entgegengestellt.

Course by Sharon Macdonald:

‘Too much stuff!’: Towards an anthropology of overload

In the face of hyper-production and consumption, what happens with all the stuff? How does some get kept for the future and what happens with the rest? Are we at risk of ‘stuffocation’ – being submerged in too many things, too much information and too many decisions to make? The last decade has seen a major rise in many countries of specialised products and services to help people cope with excess and overload. This includes vast storage facilities for things that won’t fit into people’s homes, smart domestic storage ‘solutions’ to help pack more and more in, and professional organisers and ‘declutterers’ to help people to ‘let go’ of excess stuff. Hoarding has become defined as an official psychological illness in the US; and in many West European countries even museums have begun looking into whether they can get dispose of things from their increasingly growing collections. Focusing on material profusion – the overload of things ­– in this seminar we will take an anthropological perspective,  considering especially whether what we are witnessing is a  particular kind of relationship of personhood, things and time.  To do so, we will look for theoretical elucidation from various areas, ranging from those concerning the nature of contemporary capitalism to  sustainability, and from purity and danger to spirit possession.  In the first part of the semester we will read and discuss texts. In the second half, seminar participants will present cases of their choice.

Courses by Tahani Nadim:

Counting and re-counting nature

Knowing nature has always entailed numbers: species counts, rates of distribution and extinction, population sizes and trends, land-cover estimates, carbon emissions or, more recently, biodiversity and biocapital measures. Numbers are crucial constituents of our descriptions and our imaginations of nature and, arguably, of all social life. How are numbers used for making nature visible and valuable and what stories can we tell with and about numbers? How do numbers do different kinds of natures and what role do narratives play? The course addresses these questions by examining specific instances of numbers-in-practice as well as through discussions of more general number-related terms such as “percentage”, “rankings” and “population”. In attending to the performativity of numbers in the context of counting and accounting for different natures, the course explores the co-constitutive dynamics of scientific knowledge, representations and the governance of nature. It will provide a range of analytical categories and methods for ethnographically encountering numbers and introduce students to anthropology of numbers. Readings will include Thomas Crumb, Helen Verran, Theodore Porter, Arjun Appadurai, Jane Guyer and Susan Greenhalgh among others.

Das Naturkundemuseum, seine Geister und Monster

Naturkundemuseen sind zentrale Orte der Wissenschaft, ihre Sammlungen und Ordnungen bilden die Grundlagen „moderner“ Wissensproduktion. Auch zählen ihre Objekte und Präparate zum kulturellen Erbe eines Landes und sind somit wichtige Elemente in der Konstruktion von Nation, Kultur und Gemeinschaft. Als „Kontaktzone“ (James Clifford) von Geschichte, Wissenschaft und Gemeinwesen (ver)bergen Naturkundemuseen demnach Spuren komplexer und andauender Aushandlungs- und Übersetzungsprozesse zwischen Natur und Kultur, nationalen und globalen Skalen, Vergangenheit und Zukunft, Biologie und Gesellschaft, Ästhetik und Politik. In diesem Seminar setzen wir uns mit dem Naturkundemuseum als Raum, Institution, ethnografisches Feld und epistemisches Arrangement auseinander und untersuchen durch diese Figurationen zentrale kultur- und sozialtheoretische Begriffe und Heuristiken wie z.B. „ghostly matters“, das Andere, Evolution, „imperial formations“, „Rasse“, Repräsentation, Natur-Kultur, Klassifikation. Im Seminar werden wir folgende Autor*innen lesen: Donna Haraway, Avery Gordon, Ann Stoler, James Clifford, Banu Subramaniam, Edward Said, Thomas Richard u.a.

 

In the Winter Semester 2017/2018, three CARMAH members offered courses for Bachelor or Master students.

Courses by Christoph Bareither:

Digital Memories: Mediale Erinnerungspraktiken im Alltag

Dass alltägliche Erinnerungspraktiken häufig im Umgang mit Medien realisiert werden, ist keine Neuigkeit: Schrift, Bild, Fotografie, Film – sie alle werden seit langem eingesetzt, um Vergangenheit zu vergegenwärtigen. Zu Beginn des Seminars nähern wir uns dieser Mediengeschichte alltäglichen Erinnerns an, um anschließend nach der Spezifik von Erinnerungspraktiken zu fragen, die auf digitale Medien zurückgreifen. Aus der praxistheoretischen Perspektive, die wir dabei einnehmen werden, lassen digitale Medien multiple technische Affordanzen in die Prozesse alltäglichen Erinnerns einfließen. Dadurch entstehen keine völlig ‚neuen‘ Gewohnheiten, doch es entstehen veränderte Erinnerungspraktiken, die Alltagswirklichkeiten sozial, emotional, ästhetisch und auch politisch mitgestalten. Um diese Transformationen besser zu verstehen, lesen wir Texte aus dem Bereich der Erinnerungsforschung sowie der Media & Digital Anthropology, ergänzt um Perspektiven aus der Populärkultur- und ethnografischen Emotionsforschung. Diese Literatur bildet den Hintergrund für eigene explorative ethnografische Streifzüge (kurze Interviews, teilnehmende Beobachtungen im Internet oder in (Offline-)Erinnerungsräumen) im Rahmen von regelmäßigen Arbeitsaufträgen.

Media & Digital Anthropology: Einführung für Studierende der Europäischen Ethnologie

Das Seminar führt die Studierenden aus Perspektive der Europäischen Ethnologie in das Forschungsfeld der Media & Digital Anthropology ein. Gefragt wird, wie die Europäische Ethnologie technische Medien als Analysekategorie und Querschnittsperspektive entdeckte und eine spezifische Kompetenz dafür entwickelte, Medien als integralen Bestandteil alltäglicher Praktiken zu begreifen sowie ethnografisch zu analysieren. Wir lernen zugleich, wie die medienanthropologische Perspektive der Europäischen Ethnologie durch Einflüsse aus den Cultural Studies, der Medienwissenschaft, der STS/Infrastrukturforschung und durch praxistheoretische Ansätze bereichert wird. Ausführlich widmen wir uns dann den Besonderheiten der ethnografischen Forschung zu digitalen Medien bzw. Medienpraktiken. Gefragt wird insbesondere, wie wir den Umgang mit dem Internet ethnografisch begreifen, untersuchen und beschreiben können. Abschließend diskutieren wir, wie die medienanthropologische Perspektive eine gesellschaftspolitische Relevanz entfalten und welche Beiträge sie zu öffentlichen Debatten rund um digitale Medien leisten kann.

Courses by Tahani Nadim:

Science matters: anthropological perspectives and interventions in the making of scientific knowledge

How do we think and problematise scientific knowledge-making as an object of anthropological enquiry? This seminar builds on key concepts and issues of socio-cultural anthropology and traces their development and application in science & technology studies (STS) and related fields. The aim of the seminar is to situate and contextualise the theoretical and methodological tools and commitments of STS and thus understand their specific genealogies, efficacies and blind-spots. Specifically, the seminar
·       introduces some of STS’s core ideas, categories and devices (e.g. assemblage, inscription, boundary object, natureculture, enactment, symmetry, controversy)
·       discusses them in relation to concrete examples and ethnographies (e.g. Tsing 2005, 2015; Knorr Cetina 1999; Subramaniam 2014; Mol 2003; Haraway 1990; Verran 2001, 2002)
·       connects them to analytical traditions in broader social and cultural theories including feminist, postcolonial, poststructuralist and Marxist approaches

Data troubles: problematising data practices, labour and infrastructures

How to study bots, which make up almost 15 per cent of Twitter users, are responsible for more than 60 per cent of internet traffic and determine political elections? What happens to scientific knowledge making and theory in the age of big data? How (im)material are data labours? This seminar aims to collectively assemble a repertoire of concepts and analytical tools for critically engaging with data practices, date labours and data infrastructures. It’s based on close reading and discussion of selected texts including Geoffrey Bowker and Susan Leigh Star’s Sorting Things Out (2000), Paul Edwards A Vast Machine (2010) and Sareeta Amrute’s Encoding Race, Encoding Class (2016) as well as recent texts on the epistemic, political and methodological challenges of big data, automation and algorithms. These will be juxtaposed with more popular accounts on the issues (e.g. Wired, Public Library of Science, Model View Culture) and relevant art and activist projects on data matters.

Course by Katarzyna Puzon:

Heritage and the City

This seminar deals with an anthropological analysis of heritage and introduces students to important concepts and various approaches of studying heritage in and of the city. This includes close reading of key texts in heritage studies and urban anthropology. Over the 15 weeks we will discuss some central debates in the subject and assess their implications for anthropological theory and practice. How does heritage manifest itself and how is it mobilised in the urban context? How is diverse heritage ‘gathered’ and ‘displayed’ in the city? We will discuss influential theories and contested visions of heritage and address emergent heritage issues by looking at a series of case studies, including ongoing transformations in Berlin and other cities in different parts of the world.

 

In the Summer Semester 2017, Christoph Bareither offered courses for Bachelor and Master students.

Courses by Christoph Bareither:

Gefühlte Wahrheiten & wahre Gefühle. 'Post-faktische' Emotionspraktiken im Wahlkampfsommer

Der Wahlkampf-Sommer 2017 wird in neuer Intensität und Qualität vom Meinungsaustausch und Meinungskampf im Internet geprägt werden. Das forschungsorientierte Seminar setzt sich live und kritisch mit diesen Entwicklungen auseinander und hinterfragt die diskursiven Praktiken privater Akteure (also nicht professioneller Politiker*innen und Meinungsmacher*innen) auf Twitter, Facebook & Co nach ihren emotionalen Implikationen. Es wird vor allem über die in den öffentlichen Debatten unter dem Label des Post-Faktischen firmierenden Prozesse gehen. Das Konzept des Post-Faktischen reflektieren wir kritisch und verstehen es nicht als einen Prozess der ‚populistischen‘ Unterwanderung der Prinzipien gesellschaftspolitischen Dialogs, sondern wir verstehen es mit Hilfe der ethnografischen Emotionsforschung als ein Geflecht aus Emotionspraktiken, die einen zurückhaltend-faktenbasierten politischen Diskurs aus sehr unterschiedlichen Gründen zugunsten oftmals aggressiv artikulierter gefühlter Wahrheiten verschieben. Dadurch möchten wir ein besseres Verständnis dafür gewinnen, welche Relevanzen gesellschaftspolitisches Wissen für die beteiligten Alltagsakteure hat und wie sie an dessen Zirkulation und Gestaltung teilhaben.

Die Lektüre im Seminar besteht aus Grundlagentexten zu medienethnografischen und emotionspraxistheoretischen Ansätzen, ergänzt um einzelne Texte aus dem Feld der politischen Anthropologie. Der Schwerpunkt liegt aber auf eigenen Online-Forschungen, der Durchführung von Chat-Interviews mit Akteuren, der teambasierten softwaregestützten Auswertung des gesammelten Materials und der gemeinsamen Diskussion darüber.

klicken.zeigen.messen – Berufliche Selbstdarstellung und Selbstwertschöpfung im Internet

Selbstdarstellungspraktiken auf beruflichen Online-Plattformen werden ein immer wichtigerer Teil des Alltags vieler Menschen und prägen die Entwicklung beruflicher Karrieren. Entsprechende Webseiten bieten die Möglichkeit, dynamisch und „live“ die eigenen Kompetenzen und Netzwerke zu präsentieren. Im Gegensatz zu klassischen Selbstrepräsentationsformaten fordern die Affordanzen des Mediums eine aktivere und intensivere Betreuung ein, die beispielsweise mit Praktiken der Vernetzung, des Klickens, Likens und Bestätigens einhergeht und häufig auf die Herstellung quantitativer Messwerte (eine hohe Anzahl an Kontakten, viele Aufrufe der eigenen Beiträge, zahlreiche Bestätigungen der eigenen Kenntnisse, etc.) zielen. Dadurch wird nicht nur die Entgrenzung der Erwerbsarbeit in den privaten Alltag vorangetrieben, sondern es entstehen auch veränderte Strategien des kompetitiven Selbstmanagement mit emotionalen Implikationen für die Selbstwertgefühle der Akteure.

Das Seminar führt in mehrere Diskussionsfelder der Europäischen Ethnologie ein, die für die Bearbeitung dieser Frageperspektive relevant sind: Darunter fallen Texte zur medienethnografischen Internet-Forschung, zu Emotionspraktiken, zu Kulturen des Kompetitiven, zu Wertschöpfungsprozessen und zur Arbeitskulturforschung. Der Fokus des Seminars liegt aber auf von den Studierenden durchgeführten medienethnografischen Forschungen in diesem Feld. Wir werden Online-Profile analysieren, Online-Interviews führen, die erhobenen Materialien gemeinsam softwaregestützt auswerten und im Team weiterführend diskutieren.

 

In the Winter Semester 2016/2017, Sharon Macdonald offered a course for Master students:

Course by Sharon Macdonald:

Anthropology of Museums – An Introduction

This seminar is an introduction to the anthropological study of museums. It introduces questions about what is involved in collecting, treasuring and exhibiting material (and sometimes immaterial) culture. How is culture made and known through processes of classification and other forms of ordering? Who and what is included – and excluded? Course members look especially at the roles of museums in creating national and other forms of public memory, and in imagining particular futures. The seminar also addresses questions of ongoing transformations in museums, including by looking at a range of examples from around the world. The seminar consists primarily of close reading of a range of classical and more recent texts in order to introduce some of the main areas of theory. In addition, seminar participants are encouraged to engage in deeper investigation of perspectives and examples of their own choice.